- Jean Antoine Carrel
-
Jean-Antoine Carrel (* 1829 in Valtournenche; † 1890 am Matterhorn) war ein italienischer Bergführer.
1865 entbrannte zwischen ihm und dem berühmten englischen Bergsteiger Edward Whymper ein erbitterter Wettstreit um die Erstbesteigung des Matterhorns. Wympher versuchte Carrel zu überreden, das Matterhorn gemeinsam von der Schweizer Seite aus zu besteigen. Dies kam für Carrel auf Grund seines Nationalstolzes jedoch nicht in Frage. Carrel wollte das Matterhorn unbedingt von der italienischen Seite aus bezwingen.
So starteten fast gleichzeitig die Brüder Carrel von der italienischen Seite und Whymper vom schweizerischen Zermatt aus.
Den Triumph trug schließlich der Engländer Whymper davon. Beim Abstieg allerdings ereignete sich eine Katastrophe, mehrere Begleiter Whymphers verunglückten auf Grund eines gerissenen Seiles tödlich.
Carrel gelingt im selben Jahr die zweite Besteigung des Matterhorns über den Liongrat.
Wenige Jahre später verbündeten sich jedoch die Brüder Carrel und Edward Whymper zu einer gemeinsamen Südamerikareise, in deren Verlauf ihnen eine beachtliche Zahl gemeinsamer Erstbesteigungen gelang, unter anderem die des Chimborazo 1880.
1890 starb Carrel am Matterhorn an Erschöpfung.
Carrels Schicksal wurde mehrfach verfilmt, u. a. von Nunzio Malasomma in Der Kampf ums Matterhorn (1928) und von Luis Trenker 1938 unter dem Titel Der Berg ruft.
Personendaten NAME Carrel, Jean-Antoine KURZBESCHREIBUNG italienischer Bergsteiger GEBURTSDATUM 1829 GEBURTSORT Valtournenche STERBEDATUM 1890 STERBEORT Matterhorn
Wikimedia Foundation.