- Jenny von Westphalen
-
Jenny Marx, geborene von Westphalen (* 12. Februar 1814 in Salzwedel; † 2. Dezember 1881 in London), war eine deutsche Sozialistin und Ehefrau von Karl Marx.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jenny von Westphalen stammte aus einer Familie des deutschen Kleinadels. Ihr Vater Ludwig von Westphalen war zuerst Gutsherr, später Beamter im preußischen Staatsdienst in Salzwedel und Trier. Sie war nicht nur die „Ballkönigin von Trier“, sondern verfügte auch über eine umfassende Bildung. Die Verlobungszeit mit ihrem vier Jahre jüngeren Jugendfreund Karl Marx dauerte über sieben Jahre, bis sich die beiden 1843 das Ja-Wort in der Pauluskirche in Bad Kreuznach gaben.
Danach stellte Jenny Marx ihr Leben in den Dienst ihres Mannes. Sie schrieb seine Manuskripte ab, korrigierte und redigierte sie dabei. Im Laufe ihrer Ehe brachte sie sieben Kinder zur Welt, von denen jedoch nur die drei Töchter Eleanor, Jenny und Laura überlebten. Auch diese traten in die Fußstapfen ihres Vaters und arbeiteten teilweise für ihn bzw. für die Arbeiterbewegung.
Während ihrer gesamten Ehe litt Jenny unter den ärmlichen Lebensverhältnissen der Familie. Sie begleitete Karl Marx ins Exil nach Brüssel, Paris und London und stand ihm aufopfernd zur Seite. Sie erkrankte zunehmend an Depressionen und 1860 zudem an den Pocken. [1] Erst nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Das Kapital im Jahr 1867 besserte sich die finanzielle Situation der Familie Marx. Im selben Jahr wurde bei ihr jedoch Krebs diagnostiziert. Im Alter von 67 Jahren starb sie nach jahrelangem Leiden in London.
Zum engsten Freundeskreis zählten unter anderen Friedrich Engels, Wilhelm Liebknecht und Heinrich Heine. Das Geburtshaus in Salzwedel mit einem wunderschönen Garten gibt es heute noch. Es diente seit 1969 als Museum und wird seit mehreren Jahren als Musikschule und für verschiedene Ausstellungen genutzt.
Einfluss
Jenny Marx hatte einen großen Einfluss auf das Gesamtwerk von Karl Marx. Sie bezeichnete sich selbst als „sein Sekretär“. In dieser Funktion schrieb und kopierte sie nicht nur seine Schriften für ihn. Sie führte auch seine Korrespondenz mit Genossen und Verlegern. Daneben diskutierte sie Marx’ Texte mit ihm. Er legte nach eigener Aussage großen Wert auf ihr politisches Urteilsvermögen.
Jenny Marx hatte auch eine eigenständige Rolle in der sozialistischen Bewegung und veröffentlichte eigene politische Texte sowie Artikel in deutschen Zeitungen über das Theater in London.
Die Sektion der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Rheinland-Pfalz nennt sich nach ihr „Jenny-Marx-Gesellschaft für politische Bildung Rheinland-Pfalz e.V.“.
Literatur
- Luise Dornemann: Jenny Marx: Der Lebensweg einer Sozialistin. Dietz, Berlin 1980
- Françoise Giroud: Trio infernale oder das Leben der Jenny Marx. Beltz, Weinheim 1994, ISBN 3-88679-230-7
- Jörn Schütrumpf (Hrsg.): Jenny Marx oder: Die Suche nach dem aufrechten Gang. Karl Dietz Verlag Berlin, ISBN 978-3-320-02147-4
- Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk: Jenny Marx. Liebe und Leid im Schatten von Karl Marx. Eine Biographie nach Briefen, Tagebüchern und anderen Dokumenten Staatsverl., Wuppertal 1975, ISBN 3-87770-015-2
Weblinks
- Literatur von und über Jenny Marx im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jenny von Westphalen im Marxists Internet Archive (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jörn Schütrumpf (Hrsg.): Jenny Marx oder: Die Suche nach dem aufrechten Gang. Karl Dietz Verlag Berlin, ISBN 978-3-320-02147-4 S. 68
Personendaten NAME Marx, Jenny ALTERNATIVNAMEN Westphalen, Jenny von (Geburtsname) KURZBESCHREIBUNG deutsche Sozialistin und Ehefrau von Karl Marx GEBURTSDATUM 12. Februar 1814 GEBURTSORT Salzwedel STERBEDATUM 2. Dezember 1881 STERBEORT London
Wikimedia Foundation.