Jerusalem-Kreuz

Jerusalem-Kreuz
Jerusalem-Kreuz

Das Jerusalem-Kreuz wurde am 31. Oktober 1898 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet und konnte an alle Personen seines Gefolges verliehen werden, die ihn auf der Reise nach Palästina begleitet und an der Einweihung der deutschen evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem teilgenommen haben.

Das Ordenszeichen ist ein aus vergoldetem Silber gefertigtes Krückenkreuz mit vier rot emaillierten Kreuzarmen. Zwischen jedem Kreuzarm ist ein weiteres verkleinertes Krückenkreuz angebracht (also das fünffache Jerusalemkreuz). Im Medaillon die von der Kaiserkrone gekrönten Initialen W II I R (Wilhelm II Imperator Rex). Rückseitig in römischen Buchstaben mittig für das Stiftungsdatum ein großes X, darüber XXXI, links MD, recht CCC und unten II C.

Getragen wurde die Auszeichnung an einem zinnoberroten Band auf der linken Brust.

Literatur

  • André Hüsken: Katalog der Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen des Kurfürstentums Brandenburg, der Markgrafschaften Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth, des Königreiches Preußen, der Republik Preußen unter Berücksichtigung des Deutschen Reiches, Band 3. Hamburg 2001, ISBN 3-89757-138-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuz — Kreuz. Das Kreuzigen war bei den Römern eine der schimpflichsten Todesstrafen. Deßhalb mochten wohl auch die Juden auf die Kreuzigung Jesu dringen, um ihn desto tiefer zu demüthigen. Aber eben dieses erniedrigende Zeichen wurde zum heiligen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Jerusălem — (griech. Hierosolyma [das heilige Solyma], türk. Soliman, gewöhnlich Kudschi Scherif, arab. El Kods [die Heilige]), sonst Hauptstadt Judäas, im Stamm Benjamin gelegen, aber dem Stamme Judäa gehörig, jetzt Stadt im Ejalet Damask. J. lag in einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jerusālem — (in den Keilinschriften Ursalimmu, in den Hieroglyphen Schalam, griech. und lat. Hierosolyma, hebr. Jeruschalajim, »Wohnung des Friedens«, bei den Arabern El Kuds, »das Heiligtum«, bei den Türken Küdsi Schêrif genannt), die alte Hauptstadt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreuz [1] — Kreuz (lat. Crux), ein aus zwei sich schneidenden Balken gebildeter Körper und die dem entsprechende Figur; insbes. ein namentlich bei den Alten übliches Werkzeug von dieser Form zur Ausführung der Todesstrafe (s. Kreuzigung), das aber nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jerusalem [2] — Jerusalem (Bisthum u. Patriarchat). Die Kirche von J. ist berühmter wegen des Ortes, wo ihr Sitz aufgeschlagen war, als wegen ihrer Bedeutung für die christliche Sache. Die christliche Gemeinde in J. nahm seit dem Pfingstfest immer zu, u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jerusalem [1] — Jerusalem, d.h. Friedensstadt, von den Orientalen Soliman, auch el Kods d.h. die heilige genannt, einst der religiös politische Einheitspunkt des israelitischen Volkes. seit Konstantins d. Gr. Zeit der erste Wallfahrtsort der Christenheit. noch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kreuz Christi — Die Reliquie des Kreuzes Christi, auch Heiliges Kreuz genannt, ist nach Auffassung der römisch katholischen Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus den Opfertod starb. Die Zahl der Kreuzreliquien ist groß; bereits in der Spätantike nahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz Christi (Reliquie) — Die Reliquie des Kreuzes Christi, auch Heiliges Kreuz genannt, ist nach Auffassung der römisch katholischen Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus den Opfertod starb. Die Zahl der Kreuzreliquien ist groß; bereits in der Spätantike nahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz (Reliquie) — Jan van Eyck: Auffindung des Kreuzes Christi durch Kaiserin Helena,Turin Mailänder Stundenbuch, um 1422 Die Reliquie des Kreuzes Christi, auch Heiliges Kreuz genannt, ist nach Auffassung der römisch katholischen Kirche das Kreuz, an dem Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz — Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Bürde; Fron; Joch * * * Kreuz [krɔy̮ts̮], das; es, e: 1. a) Zeichen, Gegenstand aus zwei sich meist rechtwinklig schneidenden Linien, Armen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”