Joachim Christian Nettelbeck

Joachim Christian Nettelbeck
Joachim Nettelbeck; Porträt aus der Ausgabe seiner Autobiographie bei Brockhaus, 1821–1823
Joachim Nettelbeck; zeitgenössisches Porträt

Joachim Christian Nettelbeck (* 20. September 1738 in Kolberg; † 29. Januar 1824 in Kolberg) war ein durch seine Rolle bei der Verteidigung Kolbergs im Jahre 1807 und seine Autobiographie bekannter deutscher Seemann.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nettelbeck war der Sohn des Kolberger Brauers Johann David Nettelbeck und dessen Ehefrau Katharina Sophia, geb. Greiff. Als Elfjähriger schlich sich Nettelbeck im Hafen von Amsterdam vom Schiff seines Onkels, auf dem er ausnahmsweise mitreisen durfte, an Bord eines holländischen Ozeanseglers. Das Schiff war ein Sklavenhändler und befuhr das Dreieck Westfrika-Westindien-Westeuropa. Nach neunmonatiger Reise besuchte Nettelbeck wieder bis zur Konfirmation die Schule in Kolberg. Danach begann er eine Seemannsausbildung, zunächst als Schiffsjunge auf Ost- und Nordseefahrern. Während einer großen Ozeanfahrt nach Surinam erhielt er eine Ausbildung zum Untersteuermann.

Inzwischen war der Siebenjährige Krieg ausgebrochen und Nettelbeck kehrte auf Wunsch seines Vaters wegen einer bevorstehenden Belagerung durch die Russen im April 1758 nach Kolberg zurück. Weil er sich dem Pressen für die preußische Flottille in Stettin entziehen wollte, floh er nach kurzem Aufenthalt in das russisch besetzte Königsberg. Er galt als Deserteur.

Während des Krieges unternahm Nettelbeck unter Danziger Flagge mehrere Reisen in nordeuropäischen Gewässern und in holländischen Diensten als Steuermann zwei große Fahrten nach Surinam. Im Jahre 1762 heiratete Nettelbeck in Königsberg Regina Charlotte Meller, mit der er mehrere Kinder hatte. Bei Kriegsende war Nettelbeck als Reeder in Königsberg sein eigener Kapitän und befuhr die Ostsee. Aus wirtschaftlichen Gründen musste er 1769 die Selbständigkeit aufgeben, hatte aber einen so guten Ruf als Seemann, dass er im Jahre 1770 Königlich-Preußischer Schiffskapitän in Stettin wurde. Diese aussichtsreiche Stellung verlor Nettelbeck nach wenigen Monaten wegen eines Konfliktes mit einem Vertreter der Krone, dem er die Anerkennung verweigert hatte.

Danach verlegte Nettelbeck seinen Wohnsitz nach Kolberg, wo er 1776 das Bürgerrecht erwarb. Er fuhr einige Jahre als Steuermann; eine Kapitänsstelle bekam er nicht. Eine dieser Reisen war eine Ozeanfahrt in den Jahren 1771/72 auf einem holländischen Sklavenschiff, über die er später in seinen Lebenserinnerungen anschaulich und distanziert berichtete. Nettelbeck kommandierte hierbei vor der afrikanischen Küste ein großes Beiboot, von dem aus Waffen, Schießpulver, Tabak, Schnaps, Textilien und Krimskram bei örtlichen Machthabern gegen Sklaven eingetauscht wurden.

Wohl um seiner Familie näher zu sein, machte sich Nettelbeck 1775 als Eigner einer Quatze selbstständig. Aber der Erfolg blieb aus, die Ehe scheiterte und nach einer Strafe wegen eines Wirtschaftsdeliktes war seine Existenz vernichtet. Als zu dieser Zeit am 26. April 1777 der Blitz in den Turm der Marienkirche fuhr, war Nettelbeck, unterstützt von seinem zehnjährigen Sohn, der einzige, der sich in die Höhe wagte, um den Brandherd zu löschen. Ohne diese Tat hätte sich das Feuer im riesigen Dachstuhl der Kirche ausgebreitet und die herabstürzenden Trümmer hätten Kolberg in Flammen aufgehen lassen. Die Stadt ehrte ihn, wenngleich sie ihm die oben genannte Bestrafung nicht erließ.

Nettelbeck musste 1777 wieder zur See, befuhr aber nicht mehr die Weltmeere. Diesmal hatte er Erfolg, wurde wieder Kapitän, verdiente gut und besaß schließlich ein Schiff. Als er es durch Schiffbruch im Jahre 1783 verlor, blieb er dennoch ein vermögender Mann.

Er gab nun das Seemannsleben auf und ließ sich als Brauer und Schnapsbrenner mit eigenem Ausschank endgültig in Kolberg nieder. Nettelbeck galt mit den Jahren trotz seiner Neigung zum Streit und einer zweiten Scheidung als angesehener Bürger. Im Jahre 1805 wurde er als Vertreter der Brauer und Brenner zum Mitglied der Zehnmänner, einer Ständevertretung mit Stadtverwaltungsfunktionen, gewählt. Er versah das Amt der Aufsicht über die Feuerlöschanstalten, die Stadtbrunnen, das Röhrenwesen und die Wasserkunst. Ebenfalls gehörte er seit 1805 den Segelhausältesten, einem Seegericht, als Königlicher Schiffsvermesser an.

Als 1806 Kolberg eine der wenigen preußischen Festungen war, die nicht vor Napoléon Bonaparte kapitulierten, war Nettelbeck als Bürgerrepräsentant Führer der Opposition gegen den Kommandanten Ludwig Moritz von Lucadou, den er als potenziellen Verräter, zumindest als Unglück für Kolberg, ansah. Nach Beginn der Kampfhandlungen im März 1807 riskierte Nettelbeck seinen Kopf, indem er an der Spitze gleichgesinnter Bürger und Beamter konspirativ beim König Friedrich Wilhelm III. die Absetzung des in der Tat überforderten Mannes betrieb. Dem Nachfolger Major Gneisenau gelang es, die Nettelbeckpartei zur Mitarbeit zu gewinnen, indem er Nettelbeck, dessen Amt wegen der künstlichen Überschwemmungen um Kolberg ohnehin von höchster Wichtigkeit für die Verteidigung der Festung war, auch zu Erfasssungs- und Kontrollaufgaben innerhalb der Bürgerschaft einsetzte und als Sachverständigen anerkannte.

Mit den Berichten über die erfolgreiche Verteidigung der Festung Kolberg wurde auch Nettelbeck berühmt. Er gestattete die Veröffentlichung eines großen Teils seiner Tagebücher aus der Belagerungszeit. In der sofort nach dem Frieden von Tilsit einsetztenden reformfreundlichen Publizistik auch außerhalb Preußens erschien er als das Muster eines Bürgers und Patrioten. Er erhielt eine persönliche Anerkennung vom König und später eine Pension. Nettelbeck hatte in Interviews zur Belagerung kritische Äußerungen über einzelne Begebenheiten und Personen, darunter etliche Offiziere, gemacht. Nach ihrer Veröffentlichung führten sie zu Beleidigungsprozessen, die Nettelbeck alle verlor. Er hatte verschiedene Dinge falsch interpretiert, verwechselt oder entstellt. Aber der König begnadigte ihn wegen seiner Verdienste. Das ohnehin gespannte Verhältnis der Kolberger Bürger zum Militär allerdings war dank Nettelbeck auf Jahre vergiftet.

Auch in den Folgejahren nahm Nettelbeck öffentliche Ämter wahr und ging Konflikten nicht aus dem Wege. Ihm ist bis ans Lebensende verübelt worden, dass er seine speziellen Beziehungen zum König auch bei an sich alltäglichen Gelegenheiten selbstherrlich ins Spiel brachte. Schließlich war die Mehrheit gegen ihn und er wurde nicht mehr gewählt.

Nettelbecks Familienleben dagegen verlief nicht länger unglücklich. Von seinen zwei erwachsen gewordenen Kindern war sein Sohn, der es schon zum Großbürger gebracht hatte, 1794 verstorben und seine Tochter aus erster Ehe hatte er verstoßen. Mit über 75 Jahren heiratete Nettelbeck 1814 zum drittenmal und wurde Vater einer Tochter.

Im Alter begann Nettelbeck seine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Der Herausgeber der Pommerschen Provinzialblätter und Superintendent in Treptow an der Rega, Johann Christian Ludwig Haken, erfuhr davon und überredete Nettelbeck, ihm zu gestatten, sie zu redigieren und in seiner Zeitschrift zu veröffentlichen. So erschienen in den Jahren 1820 und 1821 mehrere Bruchstücke. Wegen des großen Erfolges drängte er Nettelbeck, das Werk zu vollenden, was dieser aber nicht schaffte. Es kamen 1821 zuerst zwei Bände heraus, die das Leben bis zum Ende seiner Seefahrerzeit beschrieben. Der dritte Band, der hauptsächlich die Belagerung behandelte, erschien 1823. Er ging auf die schon 1808 veröffentlichten Teile von Nettelbecks Tagebuch und andere damalige Publikationen zurück sowie auf Notizen Hakens, der Nettelbeck mehrmals in Kolberg besucht hatte, um sich diesen wichtigen Rest der Lebensgeschichte erzählen zu lassen. Dabei sind Haken viele Fehler unterlaufen und auch Nettelbeck hatte Schwierigkeiten mit der Erinnerung. Nicht zu übersehen ist die Spitze gegen das preußische Offizierkorps, speziell gegen Lucadou. Die beleidigenden Darstellungen, für die Nettelbeck 1808 vor Gericht kam, und die als unwahr zurückgewiesen wurden, finden sich im Buche wieder, nun allerdings ohne Nennung der Namen.

Im Alter von über 85 Jahren starb der Kapitän Joachim Nettelbeck am 29. Januar 1824 in Kolberg. Nach einer allerdings großartigen Beerdigung geriet er schnell in Vergessenheit. Er erhielt kein Ehrengrab oder Denkmal und seine Lebenserinnerungen wurden von der Stadt bewusst ignoriert. Später änderte sich das.

Nachleben

In der Auseinandersetzung um die preußischen Reformen, besonders um das nicht eingehaltene Verfassungsversprechen, galt Nettelbeck infolge seiner Lebensgeschichte zunächst als Kronzeuge für das Recht der Bürger an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten. Er wurde zu einer literarischen Figur. Im weiteren 19. Jahrhundert wurde Nettelbecks Leben als Seemann angesichts der angestrebten deutschen Seegeltung vorbildlich und Nettelbeck erschien als Anwalt deutscher Kolonialbestrebungen, weil er am Ende seiner Lebensbeschreibung mitgeteilt hatte, dass er anlässlich der Friedensverhandlungen in Wien 1814/15 angeregt habe, von Frankreich die Herausgabe einer westindischen Insel oder von Cayenne zu verlangen. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde Paul Heyses Nationaldrama Colberg, das die Einheit von Bürgern und Armee, ein Volk in Waffen, feiert, in Preußen Schulstoff. Der letzte Höhepunkt der Instrumentalisierung war am Ende des Zweiten Weltkrieges der Durchhalte-Film Kolberg, der Nettelbeck als ein zu allem entschlossenen Kämpfer und Siegespropheten zeigt, verkörpert von Heinrich George. Er wurde mit seiner Versicherung zitiert, die Kolberger würden sich lieber unter Schutthaufen begraben lassen, als ihre Stadt zu übergeben. Nettelbecks Lebensbeschreibung wird bis in die Gegenwart immer wieder verlegt.

Kolberg selbst gedachte Nettelbeck erst Jahrzehnte später in Ehren. Die Stadt mit national bedeutender Geschichte war eines der größten deutschen Ostseebäder geworden. Der erste Höhepunkt der Saison war in jedem Jahr am 2. Juli, dem Jahrestag der Rettung der Stadt, die Auffführung des Theaterstücks Colberg im Freien. Es gab ein Volksfest mit Festumzug, für die Schüler schulfrei und abends ein Feuerwerk am Meer. Ab 1887 sammelte die Bürgerschaft für ein Gneisenau-Nettelbeck-Denkmal in Kolberg. Im Jahre 1901 erhielt der Bildhauer Georg Meyer in Berlin-Steglitz den Ausführungsauftrag und am 2. Juli 1903 wurde das Denkmal an der Marienkirche in Gegenwart des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen feierlich enthüllt. Es gab ein Nettelbeck-Museum. Zuletzt wurde der 2. Juli im Jahre 1944 gefeiert.

Nach Flucht und Vertreibung der gesamten Einwohnerschaft wurde die Stadt in der Nachkriegszeit umbenannt und mit Polen besiedelt. Die Vergangenheit Kolbergs gehörte nicht zur Vergangenheit Polens, aber in den letzten Jahren macht sich vor Ort ein zunehmendes Interesse auch an der Geschichte bis 1945 und damit auch an der Person Nettelbecks bemerkbar.


Kolberg: Das Gneisenau-Nettelbeck-Denkmal, nach 1945 zerstört

Werke

  • Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Erstes und zweites Bändchen herausgeg. vom Verfasser der Grauen Mappe. (das war Haken) Mit dem Bildnisse des Vefassers. Halle 1821.
  • Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet und herausgegeben von J. C. L. Haken. Drittes Bändchen. Mit einem Plan der Gegend um Kolberg. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1823. Der Band beschreibt die Jahre ab 1783 und damit die Belagerung von 1807.
  • Lebensbeschreibung des Seefahrers, Patrioten und Sklavenhändlers Joachim Nettelbeck. Eichborn, Frankfurt/M. 1992, ISBN 3-8218-4426-4. Es sind die ersten zwei Bände, die die Zeit bis 1783 beschreiben.

Literatur

  • Hermann Klaje: Joachim Nettelbeck. Post, Kolberg 1927.
  • Peter Jancke (Hrsg.): Joachim Nettelbeck. Hamburg 1988. (mit umfangreichem Literaturverzeichnis)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joachim Nettelbeck — Joachim Nettelbeck; Porträt aus der Ausgabe seiner Autobiographie bei Brockhaus, 1821–1823 Joachim Christian Nettelbeck (* 20. September 1738 in Kolberg; † 29. Januar 1824 ebenda) war ein durch seine Rolle bei der Verteidigung Kolbergs im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettelbeckplatz — Platz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Westend (Wiesbaden) — Das Feldherrnviertel ist ein Wohnviertel im Westen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, das weitgehend zwischen den Jahren 1895 und 1905 im Stil des Historismus entstand. Seinen Namen verdankt es dem Umstand, dass seine Straßen und Plätze… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldherrnviertel — Das Feldherrnviertel ist ein Wohnviertel im Westen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, das weitgehend zwischen den Jahren 1895 und 1905 im Stil des Historismus entstand. Seinen Namen verdankt es dem Umstand, dass seine Straßen und Plätze… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Moritz von Lucadou — (* 23. März 1741 in Genf; † 21. Juni 1812 in Köslin) war ein preußischer Offizier, der durch seine Rolle bei der Belagerung Kolbergs 1807 bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lucadou als literarische Gestalt …   Deutsch Wikipedia

  • August Graf Neidhardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • August Graf Neithardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Neidthardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”