- Joachim von Oriola
-
Joachim Graf von Oriola (* 1858 in Berlin; † 1907 ebenda) war ein deutscher Marineoffizier und Diplomat (Marineattaché).
Leben und Wirken
Oriola wurde 1858 als zweites von fünf Kindern des aus Portugal stammenden Adligen Eduardo Ernesto Lobo da Silveira, Conde de Oriola, und seiner Gattin Maximiliane von Arnim (1818-1894) geboren, einer Tochter der deutschen Dichter Bettina und Achim von Arnim. Sein älterer Bruder war der Reichstagsabgeordnete Waldemar Graf von Oriola (1854–1910). Seine eigene, 1905 geschlossene Ehe mit Maria Gräfin von Hartman (1880–1951) blieb kinderlos.
Nach dem Eintritt in die kaiserlich-deutsche Marine in den späten 1870er Jahren wurde Oriola bis zum Kapitänleutnant befördert, bevor er schließlich im Februar 1895 von Kaiser Wilhelm II. als Marineattaché an die deutsche Botschaft für das italienische Königreich nach Rom entsandt wurde. Dort pflegte er bis zum Mai 1897 als Militärdiplomat die marinepolitischen Beziehungen der beiden im Dreibund vereinten Bündnispartner.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm Oriola verschiedene Offizierskommandos, so als Kreuzerkommandant, und erhielt weitere Beförderungen.
Literatur
- Klaus-Volker Giessler: Die Institution des Marineattachés im Kaiserreich, Boppard am Rhein 1976.
- Marineleitung: Rangliste der Reichsmarine, s.l.e.a.
Personendaten NAME Oriola, Joachim Graf von KURZBESCHREIBUNG deutscher Diplomat und Offizier GEBURTSDATUM 1858 GEBURTSORT Berlin STERBEDATUM 1907 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.