Amphion (Begriffsklärung)
- Amphion (Begriffsklärung)
-
Amphion ist
- ein altgriechischer Männername, siehe Amphion (Name)
- insbesondere der Name eines mythischen Herrschers von Theben, siehe Amphion
- der Name einer Gattung der Schwärmer, siehe Amphion (Gattung)
Amphion bezeichnet
- Amphion (1788), eine schwedische Brigantine (1788 gebaut, 1885 abgewrackt)
- Amphion-Klasse, U-Boot-Klasse der britischen Royal Navy 1945 bis 1974
- Amphion (Band), eine Progressive Rock-Band
- Amphion (Texas), Ort in Texas
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Argonautenfahrt — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Argonautenzug — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Argonautika — Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der Ficoroni Cista (Umzeichnung) Die Argonautensage erzählt von der Fahrt des Jason (Iason) und seiner Begleiter nach Kolchis und dort von der Suche nach dem Goldenen Vlies… … Deutsch Wikipedia
Agenor — ist in der griechischen Mythologie: Agenor (Phönizien), der König von Phönizien, Sohn des Poseidon und der Vater der Europa Agenor (Vater des Sipylos), mit Dioxippe Vater des Sipylos, nach dem ein Berg benannt wurde Agenor (Sohn des Aigyptos),… … Deutsch Wikipedia
Astute — steht für: HMS Astute (P447), U Boot der Amphion Klasse der britischen Royal Navy, das 1945 vom Stapel lief und 1970 verschrottet wurde HMS Astute (S119), Atom U Boot der Astute Klasse der britischen Royal Navy, das 2007 vom Stapel lief Astute… … Deutsch Wikipedia
Chloris — bezeichnet in der griechischen Mythologie: die Göttin der blühenden Natur, siehe Flora (Mythologie) Chloris (Tochter des Teiresias), mit Poseidon Mutter des Periklymenos, des Verteidigers von Theben Chloris (Tochter des Orchomenos), von Ampykos… … Deutsch Wikipedia
Damasichthon — (griechisch Δαμασίχθων) ist in der griechischen Mythologie: Damasichthon (Sohn des Amphion) und der Niobe Damasichthon (König von Theben), Sohn des Opheltes Damasichthon (Sohn des Kodros), Bruder des Promethos … Deutsch Wikipedia
Neaira — (griechisch Νέαιρα, lateinisch Neaera) ist der Name mehrerer Gestalten der griechischen Mythologie: Neaira (Geliebte des Helios), Mutter der Rinderhirten, die auf Thrinakie die Rinderherden ihres Vaters hüteten Neaira (Geliebte des Strymon),… … Deutsch Wikipedia
Meliboia — (griechisch Μελίβοια, lateinisch Meliboea) ist in der griechischen Mythologie: Meliboia (Okeanide), eine Okeanide Meliboia (Niobide), Tochter der Niobe und des Amphion Meliboia (Gattin des Magnes), Gattin des Magnes, Namensgeberin der… … Deutsch Wikipedia
Sipylos — (griechisch Σίπυλος) bezeichnet: in der griechischen Mythologie ein Niobide, ein Sohn der Niobe und des Amphion, siehe Sipylos (Mythologie) ein Gebirge in Lydien, siehe Sipylos (Gebirge), heute der Spil Dağı in der Türkei … Deutsch Wikipedia