Johann II. Kasimir Wasa

Johann II. Kasimir Wasa
Johann II. Kasimir, König von Polen, Titularkönig von Schweden, Großfürst von Litauen. Mit ihm begann der politische Abstieg Polens und Litauens als führende Großmacht in Mittel- und Osteuropa (Gemälde eines unbekannten Malers, ca. 1666).
Das Königreich Polen-Litauen in den international anerkannten Grenzen von 1656 inkl. Preußen, Livland und Estland und dessen Gebietsverluste durch die Verträge von 1657, 1660 und 1667. Vertrag von Wehlau 1657: Übergabe der Souveränität über das Herzogtum Preußen an die Person des Herzogs von Preußen; Vertrag von Oliva 1660: völkerrechtliche Anerkennung von Estland und Livland mit Riga als Eigentum des Königreichs Schweden (bereits bis 1626 vollständig von König Gustav Adolf erobert); Vertrag von Andrusowo 1667: Anerkennung des Status quo, das heutige Westrussland mit Smolensk, sowie die Ostukraine mit Kiew befinden sich im Besitz des Zarentums Russland (bereits ab 1654 durch russische Truppen okkupiert);
Das Adelswappen der Wasa-Dynastie mit der Ährengarbe im Zentrum

Johann II. Kasimir (auch Johann II. Kasimir Wasa[1], polnisch Jan II Kazimierz Waza, litauisch Jonas Kazimieras Vaza, lateinisch Ioannes Casimirus; * 21. März 1609 in Krakau, Polen; † 16. Dezember 1672 in Nevers, Frankreich) war ab 1648, als König von Polen und Großfürst von Litauen, der gewählte Regent des Staates Polen-Litauen, sowie bis 1660 Titularkönig von Schweden. Johann entstammte der schwedischen Wasa-Dynastie und war auch Mitglied im Orden vom Goldenen Vlies.

Inhaltsverzeichnis

Königliche Titulatur

  • Titulatur auf Latein: „Ioannes Casimirus, Dei Gratia rex Poloniae, magnus dux Lithuaniae, Russie, Prussiae, Masoviae, Samogitiae, Livoniae, Smolenscie, Severiae, Czernichoviaeque, nec non Suecorum, Gothorum, Vandalorumque haereditarius rex, etc.

Leben

Johann Kasimir trat als zweiter Sohn Sigismunds III. zunächst 1640 in den Jesuitenorden ein und wurde wenig später von Papst Innozenz X. zum Kardinalpriester ernannt. Nach dem Tod seines Halbbruders König Władysław IV. Wasa bestieg er am 20. November 1648 den polnischen Thron. Wenig später heiratete er dessen Witwe, Marie Luise von Nevers-Gonzaga.

Noch vor seinem Amtseintritt kam es 1648 mit Unterstützung der Krimtataren im ukrainischen Teil des Reiches zum Aufstand der Saporoger Kosaken unter ihrem Ataman Bohdan Chmelnyzkyj. In den besetzten Gebieten wurden blutige Massaker an den katholischen Polen und an Juden verübt, wobei die Zahl der Opfer auf ein Viertel Million geschätzt wird. Der Aufstand dauerte bis 1654 an, dem Jahr des Vertrages von Perejaslaw, infolge dessen es zu einem Krieg zwischen Polen und Russland kam.

Als die schwedische Königin Christina I. am 16. Juni 1654 abdankte, machte Johann II. (trotzt des Widerspruchs seiner höchsten Würdenträger) als Urenkel Gustav I. Wasas Ansprüche auf den schwedischen Thron geltend. Diese Erbauseinandersetzung diente dem Karl X. Gustav als Vorwand zum Krieg, der als Schwedische Sintflut in die polnische Geschichte einging. Das damals arme Schweden verfügte ab dem 17. Jahrhundert über die erste Wehrpflicht- und Berufsarmee Europas, die zwar im Gegensatz der zumeist gegnerischen Söldnerarmeen hochmotiviert war, jedoch auch durch die Ausplünderung anderer Länder (u. a. Deutschland im Dreißigjährigen Krieg) unterhalten wurde.

Den Krieg führte Johann II. mit wechselvollem Erfolg. So gab er bereits zu Anfang des Krieges die Schlacht von Warschau, 1656 gegen Karl X. Gustav und den mit ihm verbündeten Friedrich Wilhelm von Brandenburg für verloren, der für das Herzogtum Preußen formell ein Vasall des polnischen Königs war und ihn durch den Seitenwechsel, also einen Lehensbruch, hinterging. Außerdem kam der ungarische Siebenbürgerfürst Georg II. Rákóczi dem Schwedenkönig zur Hilfe, indem er im Bündnis mit Chmelnyzkyj weite Teile Polens durch seine siebenbürgisch-kosakische Reiterei mit 40.000 Mann verheeren und plündern ließ. Daß es nicht zu einem völligen Zusammenbruch des Königreichs kam, ist nur dem Hetman Stefan Czarniecki und seiner Guerillataktik, sowie einer kurzlebigen Allianz mit dem Krimkhanat unter İslâm III. Giray zu verdanken. Johann II., von einem Teil des Adels im Stich gelassen und verraten (Verträge von Ujście und Kėdainiai), flüchtete sich vor den Angreifern nach Schlesien 1655. Der erhoffte militärische Beistand durch die katholischen Habsburger, mit denen er verwandt war, blieb allerdings zu Beginn des Krieges aus.

Nach des Königs Rückkehr aus dem schlesischen Exil, 1656, konnte er in den folgenden Kriegsjahren zwar sein Reich halten, musste jedoch im Vertrag von Wehlau auf die Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen verzichten, um Friedrich Wilhelm zu einem (erneuten) Seitenwechsel zu bewegen. Dieser Vertrag sollte sich später als eine der entscheidenden Wegmarken in der Entwicklung Brandenburg-Preußens zu einer europäischen Großmacht erweisen. Der schwedisch-polnische Krieg endete schließlich im Frieden von Oliva am 3. Mai 1660. Der polnische König war darin gezwungen, auf alle seine Ansprüche auf den schwedischen Thron, Livland mit Riga und Estland zu verzichten, während Schweden seinen Status als Großmacht im westlichen Ostseeraum ausbauen und im Baltikum gegen Polen und Russland behaupten konnte.

Im Russisch-Polnischen Krieg 1654–67 konnte Johann II. bis 1660 das Gebiet des Großfürstentums Litauen von russischen Truppen befreien. Vor dem Hintergrund erneuter Kämpfe mit Kosaken und Krimtataren im Süden des Königreichs, war er jedoch im Vertrag von Andrusowo gezwungen, auf weite Teile des heutigen Westrusslands mit Smolensk und der Ostukraine mit Kiew bis an den Dnepr 1667 zu verzichten.

Die 20 Jahre dauernde Regierungszeit Johanns II., in der es nur zu Kriegen kam, gilt als der Anfang vom Ende des polnisch-litauischen Staates. Das eins wohlhabende Land wurde regelrecht ausgeplündert (in Stockholm sind bis heute die damals gestohlenen Kulturgüter zu besichtigen) und ausgeblutet: durch die Verwüstungen der sechs Invasionshorden - Kosaken, Schweden, Moskowiter-Russen, Siebenbürger-Ungarn und Brandenburger und die daraus folgenden Seuchen und Hungersnöten ging die Bevölkerungszahl von 11–12 Millionen (bis 1648) auf ungefähr 8 Millionen Einwohner zurück (um 1668), es kam zu einer massiven Verarmung aller Bevölkerungsschichten und schließlich zu einem Wirtschaftskollaps. Da der durch Jusuiten erzogene König den Katholizismus massiv förderte, war auch der soziale Frieden im multiethnisch und -religiösen Vielvölkerstaat und die bis dato gelebte religiöse Toleranz bedroht. Die Folge der katholischen Konfessionalisierung war eine Abwanderung großer Teile der protestantischen Bevölkerung, wodurch weiteres wirtschaftliches sowie kulturelles Potential verloren ging. Die Verarmung der Unter- und Mittelschicht (v.a. des kleinen und mittleren Adels) hatte eine Verringerung ihres politischen Bewusstseins und Verantwortung zu Folge und degenerierte dauerhaft die „Adelsdemokratie“. Einzig die größten Adelshäuser, die Magnaten, konnten ihre Macht und Einfluss auf ihre sowie des Königs Kosten ausbauen, was langfristig die Entstehung autarker Oligarchiestrukturen innerhalb des Königreichs begünstigte.

Aufgrund der außenpolitischen Niederlagen und seiner ungeschickten Innenpolitik, verfügte Johann II. Kasimir über so wenig persönliche Autorität, dass er durch das Liberum Veto seiner Gegner keinen seiner Reformvorschläge in Sejm durchsetzen konnte. Nach der Magnatenrebellion 1665–66 unter Fürst Jerzy Sebastian Lubomirski gegen die Beschneidung der Goldenen Freiheit (Privilegien des Adels), gab Johann II. den Kampf gegen seine innenpolitische Gegner endgültig auf und dankte im September 1668 ab. Vier Jahre später starb er als Abt von St. Germain-des-Prés im französischen Exil.

Als Staatsoberhaupt von Polen und Litauen folgte ihm der Magnat Michael Wiśniowiecki nach. Mit dieser Wahl wollte die Masse des Kleinadels weitere Verwicklungen in dynastische Erbkriege mit auswärtigen Mächten ausschließen.

Den Johann II. Kasimir begleitet eine schwarze Legende. Größenwahnsinnig und arrogant führte er eine Politik, die von einer massiven Selbstüberschätzung und despotischen Tendenzen geprägt war. Bereits zu seinen Lebzeiten galt er als der unfähigste polnische König und wurde als einziger zum Abdanken gezwungen. Seine Initiale "Ioannes Casimirus Rex" deutete man oft als "Initium Calamitatis Regni" - Anfang vom Niedergang des Staates.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. nach Brockhaus, Meyers Lexikon


Vorgänger Amt Nachfolger
Władysław IV. König von Polen
16481668
Michael
Władysław II. Großfürst von Litauen
16481668

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann II. Kasimir — als König von Polen, Titularkönig von Schweden, Großfürst von Litauen (Gemälde eines Daniel Schultz) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. (Polen) — Johann II. Kasimir, König von Polen, Titularkönig von Schweden, Großfürst von Litauen. Mit ihm begann der politische Abstieg Polens und Litauens als führende Großmacht in Mittel und Osteuropa (Gemälde eines unbekannten Malers, ca. 1666) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann — I Johann,   Herrscher:    Aragonien:    1)Johann II., spanisch Juan II. [xu̯ an], katalanisch Joan II. [ʒo an], König (seit 1458), * Medina del Campo 29. 6. 1397, ✝ Barcelona 19 …   Universal-Lexikon

  • Wasa [3] — Wasa, eingeborne schwedische Adelsfamilie, die 1523–1654 den schwedischen Thron innehatte und deren Name vom Gut W. oder vom Geschlechtswappen, einem Garbenbündel (vase), herrührt. Das erste urkundlich beglaubigte Mitglied der Familie war in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jan II. Kasimir — Johann II. Kasimir, König von Polen, Titularkönig von Schweden, Großfürst von Litauen. Mit ihm begann der politische Abstieg Polens und Litauens als führende Großmacht in Mittel und Osteuropa (Gemälde eines unbekannten Malers, ca. 1666) …   Deutsch Wikipedia

  • Wasa (Dynastie) — Die Wasa Dynastie war ein schwedisches Königshaus von 1521 bis 1654 und ein polnisches Königshaus von 1587 bis 1668. Das Symbol der Dynastie war eine Ährengarbe (schwedisch: vase). Hiervon leitet sich der Name des Herrschergeschlechts ab.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albert Wasa — (polnisch Jan Olbracht Waza; * 25. Juni 1612 in Warschau, Polen; † 29. Dezember 1634 in Padua, Republik Venedig, heute Italien) war Prinz von Polen Litauen aus der Dynastie der Wasa und Fürstbischof von Ermland und Krakau. Seine Eltern waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasa — I Wasa,   1625 28 erbautes schwedisches Kriegsschiff (Flaggschiff, Wasserverdrängung 1 400 t), das auf der Jungfernfahrt am 10. 8. 1628 kurz nach Verlassen des Ausrüstungskais im Stockholmer Hafengebiet bei der Insel Beckholme unterging; wurde… …   Universal-Lexikon

  • Johann Kasimir (Zweibrücken-Kleeburg) — Johann Kasimir (oder Johann Casimir) von Pfalz Zweibrücken Kleeburg (* 20. April 1589 in Zweibrücken, † 18. Juni 1652 auf Schloss Stegeborg in Östergötland, Schweden) war der dritte Sohn des Pfalzgrafen Johann I. von Zweibrücken und der Magdalena …   Deutsch Wikipedia

  • Johann [2] — Johann, Name zahlreicher Fürsten. [Anhalt.] 1) J. Georg II., Fürst von Anhalt Dessau, geb. 17. Nov. 1627, gest. 7. Aug. 1693 in Berlin, Sohn des Fürsten Johann Kasimir und der Prinzessin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”