Johann Jabob Aders

Johann Jabob Aders

Johann Jakob Aders (* 26. Juli 1768 in Elberfeld; † 22. März 1825 ebenda) war Elberfelder Bürgermeister, Banker und Sozialreformer.

Jacob Aders konzipierte in wirtschaftlich und sozial schwierigen Zeiten ergänzend zu den kirchlichen Aktivitäten ein System der Armenpflege und war auf diese Weise Wegbereiter des Elberfelder Systems. 1800 gründete er dieAllgemeine Armenanstalt“, 1802 dasAllgemeine Armenhaus“. Mit dem Armenhaus war auch eine Armenschule verbunden, an der der Philanthrop Johann Friedrich Wilberg unterrichtete. Die Armenanstalt gehörte damals zu den ersten Einrichtungen bürgerlicher Armenpflege, einer bis dato nahezu ausschließlich von der Kirche wahrgenommenen Aufgabe. 1821 war Aders an der Gründung derRheinisch-Westindischen Kompagniebeteiligt.

Weblink

Literatur

  • Rudolf Bergmann, 300 Jahre reformierte Diakonie in Elberfeld, Wuppertal 2002



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/700326 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”