Johann Michael Hudtwalcker

Johann Michael Hudtwalcker

Johann Michael Hudtwalcker (* 21. September 1747 in Hamburg; † 14. Dezember 1818 ebenda) war ein hamburgischer Kaufmann und Anhänger der Aufklärung.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Bedeutung

Johann Michael Hudtwalcker, Ölbild vermutlich von Charles Lemonnier

Johann Michael Hudtwalcker kam 1747 als Sohn von Oberalten Jacob Hinrich Hudtwalcker (* 20. November 1710 Altona; † 28. Oktober 1781 Hamburg) und Sarah Hudtwalcker, geb. Ehlers, zur Welt. Sein Vater, selbst Sohn eines Käsehändlers in Altona, hatte nach einer Lehre bei dem Herings-, Tran- und Fischwarenhändler Meinert von Winthem im April 1743 das Unternehmen "Hudtwalcker & Co." gegründet, das sich auf den Handel mit Fischtran spezialisierte. Nach seiner Konfirmation trat Johann Michael in das Kontor seines Vaters Jacob Hinrich ein und begeisterte sich weitaus mehr für seine dortige Arbeit als für den Schulbesuch im Hamburger Johanneum. Am 21. Juni 1775 heiratete er Elisabeth Moller, mit der er insgesamt neun Kinder zeugte. Nach dem Tode des Vaters im Jahre 1781 führte er das Handelshaus alleinverantwortlich weiter. Am 18. Januar 1788 wurde Hudtwalcker in den Rat der Stadt Hamburg gewählt. Am 30. Mai 1814 legte er sein Amt als Ratsherr aus Alters- und Krankheitsgründen nieder und starb vier Jahre später im Alter von 72 Jahren. Nach ihm sind die Hudtwalckertwiete und die Hudtwalckerstraße in Hamburg-Winterhude benannt.

Ethisch-moralische Ansichten

Bereits in seiner Jugend fand Hudtwalcker über die Lektüre Gellerts und Hagedorns zur Dichtung. Als Mitglied des Freundeskreises, der sich um Georg Heinrich Sieveking gebildet hatte, kam er mit den Gedanken der Aufklärung in Kontakt. Hudtwalckers stark sozial geprägte Geisteshaltung zielte auf eine Erziehung zur Selbsthilfe bei gleichzeitiger eigener vorbildlicher Lebensführung ab. Als Mitglied der Patriotischen Gesellschaft engagierte er sich für die Förderung der Gemeinnützigkeit, die er als praktische Umsetzung seiner ethisch-moralischen Ziele ansah. Gemeinsam mit seinen Jugendfreunden Sieveking und Voght gehörte er zu jenen Teilen des hamburgischen Großbürgertums, die die Gedanken der Aufklärung in Hamburg und Norddeutschland verbreiteten.

Werke (Auswahl)

  • Lied eines alten Bergschotten. Gesungen am Hochzeitstage der Demoiselle Louise Friederike Harz und des Herrn Pastor Klefeker, Hamburg 1772
  • An Mademoiselle Elisabeth Moller, morgen meine Frau, Hamburg 1775
  • Von dem Gück des häuslichen Lebens, Hamburg 1776 – In der freundschaftlichen literarischen Gesellschaft zu Hamburg am 23. Januar 1776 vorgelesen
  • Noch einige Fragmente über Luxus, Bürgertugend und Bürgerwohl, in: Verhandlungen und Schriften der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und Nützlichen Gewerbe, Band 4, S. 183–196
  • Anmerkungen des Herrn Senators Hudtwalcker, in: Beiträge zur Beurtheilung einer Preisfrage über den Einfluß der Handelsstädte auf benachbarte Staaten, Hamburg 1798, S. 85–96 – Auch abgedruckt in: Verhandlungen und Schriften der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und Nützlichen Gewerbe, Band 5, S. 181–192
  • Eine Schrift über Georg Heinrich Sievekings Absterben, in: Johann Georg Büsch, Zum Andenken meiner Freunde Dorner und Sieveking, Hamburg 1839, S. 42–46
  • Elisabeth Hudtwalcker, geb. Moller. Gestorben den 22. Nov. 1804. Eine Biographie, Hamburg o. J.
  • Bemerkungen über die Schrift: Wünsche bei Hamburgs Wiedergeburt. Nebst einem Anhange, Hamburg 1814

Literatur

  • Oscar L. Tesdorpf (Hrsg.): Mittheilungen aus dem handschriftlichen Nachlaß des Senators Johann Michael Hudtwalcker, geboren 21. September 1747, bestorben 14. December 1818, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte Bd. 9 (1894), S. 151–181 – Die zwischen 1795 und 1811 verfassten Lebenserinnerungen Hudtwalckers reichen nur bis ins Jahr 1763, geben aber ein anschauliches Bild von Hudtwalckers Jugendzeit.
  • Margarethe E. Milow: Ich will aber nicht murren, Band 1: Lebenserinnerungen, hrsg. von Rita Bake und Birgit Kiupel, Hamburg 1987, ISBN 3-926174-04-8 – Die Lebenserinnerungen von Hudtwalckers Schwester Margarethe (1748–1794) wurden 1986 zufällig im Nachlass der Familie Milow im Staatsarchiv Hamburg entdeckt.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hudtwalcker — ist der Familienname einer alten hamburgischen Kaufmannsfamilie. Ihr entstammen: Johann Michael Hudtwalcker (1747–1818), Kaufmann und Anhänger der Aufklärung Martin Hieronymus Hudtwalcker (1787–1865) Hamburger Senator Nicolaus Hudtwalcker… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Büsch — (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist. 1768 gründete er die Hamburger Handelsakademie, deren Leitung er ab 1771 innehatte und zu deren bekanntesten Schülern… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Hudtwalcker — „Der Kunstsammler Nicolaus Hudtwalker“ von Ferdinand Heilbuth Nicolaus Hudtwalcker (* 10. März 1794 in Hamburg; † 26. Februar 1863 ebenda) war ein hamburgischer Assekuranzmakler, Kunstsammler und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hud — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Voght & Sieveking — Gemälde von Martin Ferdinand Quadal; 1796; 70:54 cm Georg Heinrich Sieveking (* 28. Januar 1751 in Hamburg; † 25. Januar 1799 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Hanseat und Anhänger der Aufklärung. Gemeinsam mit seinem Freund und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger Lehrer und Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums — Diese Liste enthält bekannte ehemalige Lehrer und Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg. Lehrer Johannes Classen, Althistoriker, Schüler Barthold Georg Niebuhrs Johann Hübner Gottlob Reinhold Sievers, klassischer Philologe Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich Sieveking — Gemälde von Martin Ferdinand Quadal; 1796; 70:54 cm Georg Heinrich Sieveking (* 28. Januar 1751 in Hamburg; † 25. Januar 1799 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Hanseat und Anhänger der Aufklärung. Gemeinsam mit seinem Freund und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe — Die Patriotische Gesellschaft von 1765 wurde am 11. April 1765 in Hamburg als Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe in der Epoche der Aufklärung gegründet. Die Gründungsmitglieder folgten damit erstmals in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”