Johann Nepomuk Berger (Politiker) — Johann Nepomuk Berger, Lithographie von Eduard Kaiser, 1860 Johann Nepomuk Berger, Pseudonym: Sternau, (* 16. September 1816 in Proßnitz, Mähren; † 9. Dezember 1870 in Wien) war ein Politiker, Schriftsteller und Rechtsanwalt … Deutsch Wikipedia
Johann Nepomuk Berger von der Pleisse — Johann Nepomuk Berger von der Pleisse, Lithographie von Eduard Kaiser, 1849 Johann Nepomuk Berger von der Pleisse (* 1768 in Mattersberg; † 2. April 1864 in Ödenburg), war ein österreichischer Feldzeugmeister und Ritter des Maria Theresien Ordens … Deutsch Wikipedia
Berger — ist ein Familienname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Berger ist auch ein armenischer männlicher Vorname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Johann Berger — ist der Name folgender Personen: Johann Berger (General) (* 1951) deutscher General Johann August von Berger (1702–1770), deutscher Jurist Johann Erich von Berger (1772–1833), dänischer Philosoph Johann Gottfried von Berger (1659–1736), deutscher … Deutsch Wikipedia
Johann Berger (Schachtheoretiker) — Johann Berger Johann Nepomuk Berger (* 11. April 1845 in Graz; † 17. Oktober 1933 ebenda) war ein österreichischer Schachtheoretiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Berger — Johann Nepomuk Berger (11 April 1845, Graz – 17 October 1933) was an Austrian chess master, theorist, endgame study composer, author and editor.In September 1870, he won the first tournament in the Austro Hungarian Empire at Graz. [… … Wikipedia
Johann Berger — Pour les articles homonymes, voir Berger (homonymie). Johann Nepomuk Berger … Wikipédia en Français
Berger [2] — Berger, 1) Joh. Heinr. von B., geb. 1657, war erst Professor der Rechte zu Wittenberg u. zuletzt, gegen 20 Jahre, Reichshofrath; er st. 1732 u.[602] schr.: Oeconomia juris, 1712 u.ö.; außerdem Sammlungen von Rechtssprüchen. 2) Johann Gottfried… … Pierer's Universal-Lexikon
Berger — Berger, 1) Albrecht Ludwig von, geb. 5. Nov. 1768, war 1813 als Landvogt in Oldenburg beim Abzug der Franzosen mit seinem Freunde Finckh Beisitzer der Kommission, welche die französische Behörde 19. März zurückließ. Nach der Rückkehr der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johann Veit Hauck — (* 1663[1] in Graz; † 4. März 1746[2] ebenda) war ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia