- Johann Valentin Adrian
-
Johann Valentin Adrian (* 17. September 1793 in Klingenberg am Main bei Aschaffenburg; † 18. Juni 1864) war ein deutscher Schriftsteller, Neuphilologe und Bibliothekar.
Adrian studierte in Aschaffenburg und Würzburg. 1823 wurde er außerordentlicher Professor der neueren Sprachen und Literatur an der Universität Gießen. 1824 wurde er zum ordentlicher Professor in Gießen und 1830 zum ersten Universitätsbibliothekar ernannt.
Werke
- Der Maientanz oder die Gründung von Würzburg. Bamberg 1817.
- Die Priesterinnen der Griechen. Frankfurt a.M 1822.
- Grundzüge zu einer provenzalischen Grammatik: nebst Chrestomathie. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1825.
- Neuestes Gemälde von London und seinen Umgebungen. Handbuch für Reisende nach London … Mit einem Wegweiser von Frankfurt am Main … nach London, etc. Frankfurt a.M. 1829.
- Skizzen aus England. Frankfurt am Main: Sauerländer, 1830.
- Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecæ Academicæ Gissensis. Frankfurt a.M. 1840.
- Mittheilungen aus Handschriften und seltenen Druckwerken. Frankfurt a.M. 1846.
Literatur
- Ernst Kelchner: Adrian, Valentin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 123 f.
Weblinks
- Literatur von und über Valentin Adrian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rieger, Dietmar: Johann Valentin Adrian - Professor und "homme des lettres": ein Kapitel aus der Frühgeschichte der Romanistik (1993)
Personendaten NAME Adrian, Valentin KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar GEBURTSDATUM 17. September 1793 GEBURTSORT Klingenberg am Main STERBEDATUM 18. Juni 1864
Wikimedia Foundation.