Johannes Neumann (Schwimmer) — Johannes Neumann Persönliche Informationen Name: Johannes Neumann Nationalität … Deutsch Wikipedia
Johannes Neumann (Soziologe) — Johannes Neumann (* 23. November 1929 in Königsberg) ist ein deutscher Soziologe und vormaliger römisch katholischer Theologe, der vor allem durch seine Kritik an Religionen und den Einsatz für den Atheismus bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Johannes Neumann (Gutsbesitzer) — Johannes Neumann (* 1. Juni 1817 in Köslin; † 13. Juni 1886 in Posegnick, Kreis Gerdauen) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Neumann wurde im Schindlerschen Waisenhaus in Berlin erzogen, besuchte dann für ein Jahr die… … Deutsch Wikipedia
Karl Johannes Neumann — (* 9. September 1857 in Glogau bei Posen; † 12. Oktober 1917 in München) war ein deutscher Althistoriker. Leben Karl Johannes Neumann besuchte von Herbst 1866 bis Ostern 1875 das Gymnasium in Krotoschin, wo ihn der Rektor August Gladisch anregte … Deutsch Wikipedia
Neumann — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Neumann: „der Neue“, „der Hinzugezogene“. Varianten Naumann, in seltenen Fällen auch Näumann, ist die mitteldeutsche Variante zu Neumann. Niemann ist die niederdeutsche Variante von Neumann.… … Deutsch Wikipedia
Neumann (Name) — Neumann ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Neumann: „der Neue“, „der Hinzugezogene“. Varianten Naumann, in seltenen Fällen auch Näumann, ist die mitteldeutsche Variante zu Neumann. Niemann ist die niederdeutsche Variante von… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schiltberger — (* September (?) 1380 in Freising (oder München); † nach 1427; manchmal auch Johann, Hannes oder Hans Schiltberger), war ein aus der Gegend um Aichach stammender Teilnehmer am Kreuzzug von Nikopolis. Er verbrachte sechs Jahre in osmanischer… … Deutsch Wikipedia
Johannes Seiz — (* 10. Juli 1717 in Wiesentheid (Franken); † 23. November 1779 in Ehrenbreitstein) war Hofbaumeister im Kurfürstentum Trier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnach … Deutsch Wikipedia
Johannes Pauli — (* um 1455 in Pfeddersheim oder Pfettisheim (Elsass); † zwischen 1530 und 1533 in Thann) war ein Franziskaner, Prediger, Guardian, Lesemeister, Kustos und deutscher Schwankbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Johannes Denecke — (* 29. Juni 1884 in Magdeburg; † 1. Juni 1974 in Kassel) war ein deutscher Reichsgerichtsrat und Richter am Bundesarbeitsgericht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Ehr … Deutsch Wikipedia