- John Hencken
-
John Frederick Hencken (* 29. Mai 1954 in Culver City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 von München gewann er die Goldmedaille über 200 m Rücken und Bronze über 100 m Rücken. Vier Jahre später, bei den Olympischen Spielen 1976 von Montreal, gewann er gleich zwei Goldmedaillen über 100 m Rücken und mit der 4×100 m Lagenstaffel der USA. Zudem gewann er noch die Silbermedaille über 200 m Rücken.
Im Jahr 1988 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- John Hencken in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Kurzbiographie von John Hencken bei Hickok Sports (englisch)
Weltmeister über 100 m Brust1973: John Hencken | 1975: David Wilkie | 1978: Walter Kusch | 1982: Steve Lundquist | 1986: Victor Davis | 1991: Norbert Rózsa | 1994: Norbert Rózsa | 1998: Frederik Deburghgraeve | 2001: Roman Sludnow | 2003: Kōsuke Kitajima | 2005: Brendan Hansen | 2007: Brendan Hansen | 2009: Brenton Rickard | 2011: Alexander Dale Oen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
John Hencken — Informations Nage(s) Brasse … Wikipédia en Français
John Hencken — John Frederick Hencken (born May 29 1954 in Culver City, California) is a former international swimmer from the United States, who won five Olympic medals during his career, including three golds. The first one came at the 1972 Summer Olympics in … Wikipedia
Hencken — John Frederick Hencken (* 29. Mai 1954 in Culver City) ist ein ehemaliger US amerikanischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 von München gewann er die Goldmedaille über 200 m Rücken und Bronze über 100 m Rücken. Vier Jahre später … Deutsch Wikipedia
John Davies (Schwimmer) — John G. Davies (* 17. Mai 1929 in Willoughby, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Schwimmer. Aufgewachsen in der Nähe von Sydney konnte er 1947 seinen ersten Erfolg feiern, als er Australischer Meister über 200 Yards Brust wurde.… … Deutsch Wikipedia
John Otis Brew — John Otis Brew, born March 28, 1906, was an American Southwest archaeologist that not only conducted extensive archaeological research, but was also a director at the Peabody Museum. Many of his publications are still used today by archaeologists … Wikipedia
John Henricks — John Jon Malcom Henricks (* 6. Juni 1935 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Schwimmer. Henricks gewann 1952 seinen ersten australischen Meistertitel, insgesamt gewann er zehn Meistertitel während seiner Karriere. Bei den British Empire… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinner — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Champions des Etats-Unis de natation en bassin de 50m du 100m Brasse — Champions des États Unis de natation en bassin de 50 m du 100 m brasse Champions des États Unis de natation en bassin de 50 mètres Nage libre 50 m • 100 m • 200 m • 400 m • 800 m • … Wikipédia en Français
Champions des États-Unis de natation en bassin de 50 m du 100 m brasse — v · 50 m • 100 m • 200 m • 400 m • 800 m • 1500 m Dos … Wikipédia en Français
Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen — Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia