- Julian Beever
-
Julian Beever (* 1959 in Großbritannien) ist ein Künstler, der vor allem durch seine Straßenkreide-Kunstwerke bekannt wurde.[1][2]
Das besondere an Beevers Straßenmalerei ist, dass er nicht nur wie viele andere platte Porträts malt, sondern auch in die dritte Dimension geht. Er schafft diesen Effekt mit optischer Täuschung: Von einem bestimmten Blickwinkel aus betrachtet sehen diese Bilder aus wie eine dreidimensionale Szene mit Perspektive. Bei manchen Bildern kann man kaum noch unterscheiden, was echt und was gemalt ist. Dieses Verfahren nennt man Anamorphose.
Durch seinen mittlerweile hohen Bekanntheitsgrad wurde er auch als Werbemittel interessant. So zeichnete er beispielsweise in der Londoner Fußgängerzone einen aufgeklappten Laptop.
Neben seinen berühmten 3D-Bildern erstellt Beever auch Wandbilder und Kopien großer Maler der Vergangenheit, für deren Erstellung er auch engagiert wird.
Die Abbildungen seiner dreidimensionalen Werke auf seinen Webseiten werden manchmal für Fotomontagen gehalten, sind aber echt und nur mit Straßenkreide gemalt.
Weblinks
- Julian Beevers Website (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenmalerei in 3D
- ↑ Paul Kelbie: 'Pavement Picasso' dazzles pedestrians with 3D masterpieces. In: The Independent, 31 August 2006. Abgerufen am 10. Dezember 2008.
Kategorien:- Mann
- Britischer Maler
- Geboren 1959
Wikimedia Foundation.