Julie Gräbert

Julie Gräbert

Julie Gräbert (* 26. April 1803 in Berlin; † 18. Januar 1870 in Berlin), bekannt als Mutter Gräbert, leitete ab 1855 das Vorstädtische Theater am Weinbergsweg in Berlin[1], das wegen seiner urwüchsigen Inszenierungen schnell stadtbekannt geworden war.

Geschichte

Im Vorstädtische Theater inszenierte der ehemalige Gastwirt Louis Gräbert mit seinem Spürsinn für junge Schauspieler wahres Volkstheater.[2] Nach dem Tod ihres Ehemannes übernahm die Witwe Julie Gräbert die Vorstadtbühne samt Restaurantbetrieb. Während sie die künstlerische Leitung kompetenten Leuten überließ, betrieb sie den Ausschank in eigener Regie. Um den Umsatz zu steigern, achtete sie darauf, dass das in den Pausen angebotene Weißbier und die vorbereiteten Schinken- und Schmalzstullen verkauft worden waren, bevor das Theater weiterging. Dadurch konnten sich die Vorstellungen ziemlich in die Länge ziehen. Mit der couragierten Art, wie sie mit ihren Gästen umging und für den geschäftlichen Erfolg sorgte, machte sich Julie Gräbert einen Namen als ein beliebtes Berliner Original. Nach ihrem Tod wurde sie unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem St. Elisabeth-Friedhof in der Ackerstraße beigesetzt.

Autor Curth Flatow setzte Julie Gräbert ein künstlerisches Denkmal mit seinem Stück Mutter Gräbert macht Theater. Es ist ein Singspiel, zu dem Heinrich Riethmüller die Musik komponierte, und das 2002 im Berliner Theater am Kurfürstendamm mit Edith Hancke in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Einzelnachweise

  1. Meyers Kleines Konversationslexikon. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien, 7. Auflage, 1908–1910, Band 3, S. 238.
  2. Bodo Harenberg (Hrsg.): Die Chronik Berlins; Chronik-Verlag, Dortmund 1986, ISBN 3-88379-082-6, S. 219.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gräbert — Julie Gräbert (* 26. April 1803 in Berlin; † 18. Januar 1870 in Berlin), bekannt als „Mutter Gräbert“, leitete ab 1855 das Vorstädtische Theater am Weinbergsweg in Berlin[1], das wegen seiner „urwüchsigen Inszenierungen“ schnell stadtbekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbergspark — Heine Denkmal von Waldemar Grzimek Der Volkspark am Weinberg (auch Weinbergspark) ist der einzige Volkspark im Berliner Ortsteil Mitte (im gleichnamigen Bezirk) und hat eine Fläche von ca. 4,3 ha. Er wird begrenzt durch den Weinbergsweg im… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkspark am Weinberg — Heine Denkmal von Waldemar Grzimek Der Volkspark am Weinberg (auch Weinbergspark) ist der einzige Volkspark im Berliner Ortsteil Mitte (im gleichnamigen Bezirk) und hat eine Fläche von rund 4,3 Hektar. Er wird begrenzt durch den Weinbergsweg …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchhof von St. Elisabeth — Der St. Elisabeth Friedhof ist ein Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Sophien im Berliner Ortsteil Mitte. Der als Alleequartierfriedhof angelegte Begräbnisplatz östlich der Ackerstraße wurde 1844 eingeweiht. Der Friedhof mit einer Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Elisabeth-Friedhof I — Der St. Elisabeth Friedhof ist ein Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Sophien im Berliner Ortsteil Mitte. Der als Alleequartierfriedhof angelegte Begräbnisplatz östlich der Ackerstraße wurde 1844 eingeweiht. Der Friedhof mit einer Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Original — Frontispiz zu Eckensteher Nante im Verhör von 1833 Als Berliner Originale und Typen werden sowohl Einzelpersonen als auch ganze Berufsgruppen bezeichnet, die sich auf populäre Weise mit ihrem – den Berlinern eigenen – ausgeprägten… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Elisabeth-Friedhof — Blick über den Friedhof Der St. Elisabeth Friedhof ist ein Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Sophien im Berliner Ortsteil Mitte. Der als Alleequartierfriedhof angelegte Begräbnisplatz östlich der Ackerstraße wurde 1844 eingeweiht. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”