- Junge Akademie
-
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist ein Projekt der beiden ältesten Wissenschaftsakademien Deutschlands.
Ihre Mitglieder sind fünfzig Wissenschaftler und Künstler verschiedener Disziplinen aus dem deutschsprachigen Raum, die sich dem interdisziplinären Diskurs widmen. Jedes Jahr werden zehn Mitglieder für jeweils fünf Jahre hinzugewählt.
Die Aufgabe dieser Institution ist der interdisziplinäre wissenschaftliche und künstlerische Diskurs und das Engagement an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.
Die "Junge Akademie" der Bundesrepublik Deutschland war zu ihrer Gründung 2001 weltweit die erste Einrichtung ihrer Art. Außerhalb von Deutschland gibt es derzeit nur eine andere Nationalakademie junger Wissenschaftler: "De jonge Akademie" in den Niederlanden.
Siehe auch
Junges Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Weblink
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | _
Akademie_der_Wissenschaften_zu_Göttingen |__ Heidelberger_Akademie_der_Wissenschaften |_ Akademie der Wissenschaften zu Göttingen | _
Heidelberger_Akademie_der_Wissenschaften |_Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
Akademie der Wissenschaften und der Literatur |
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste |
Sächsische Akademie der Wissenschaften | Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Wikimedia Foundation.