Jungfrauenaquarium

Jungfrauenaquarium
Nachbildung des 55 PB im Steiff-Museum Giengen.

Steiff ist der Markenname der Margarete Steiff GmbH in Giengen an der Brenz, einem internationalen Hersteller von Spielzeug, vor allem von Teddybären und Plüschtieren („Steiff-Tier“).

Inhaltsverzeichnis

Produkte

Hauptprodukte des Unternehmens sind Plüschtiere. Bis Ende der 1970er Jahre wurde auch Holzspielzeug hergestellt, sowie andere Artikel, wie Leiterwagen oder Drachen. Der berühmteste war ein speziell von Steiff entwickelter Einleinerdrachen, der Roloplan. In den letzten Jahren wurde verstärkt auch Kinderkleidung produziert. Besondere Herstellungsmerkmale sind die verschiedenen gelben Fahnen, verschiedene Knöpfe im Ohr und die verschiedenen schwarzen Knopf-Augen. Älteres Steiff-Spielzeug ist zum begehrten Sammelobjekt geworden und erzielt teilweise hohe Preise.

Geschichte

Bearbeitung der Tierkörper (Nähen), 1960
Platz vor dem Steiff-Museum
Firmengelände
Eines der gläsernen Firmengebäude
Reklame für Steiff in New York

Die Firma wurde 1880 von Margarete Steiff als Filzwarengeschäft gegründet, Spielzeug wurde erst später produziert.

Da die Unternehmensgründerin Margarete Steiff kinderlos starb, vermachte sie das Unternehmen ihren neun Neffen und Nichten – darunter Richard Steiff.

Das Markenzeichen der Steifftiere ist der meist metallene Knopf im Ohr, erfunden 1904 von Franz Steiff und die zugehörige Fahne, sowie ein meist an der Brust befindliches Schild. Im Laufe der Zeit veränderte sich der Knopf (eingeführt am 1. November 1904) in Form und Größe stark. Fahne und Schild (wohl ab 1897) veränderten sich ebenfalls. Kenner können anhand dieser Merkmale die Entstehungszeit eines Tieres oft sehr genau erschließen.

Steiff beansprucht die Erfindung des Teddybären für sich, von Fachkreisen wurde das oftmals bestätigt. Steiff zufolge entwickelte Richard Steiff, ein Neffe der Gründerin, das erste Exemplar 1902.

Ab 1951 wurde der Plüschbär Zotty hergestellt.

Organisation

Das Unternehmen befindet sich bis heute in Familienbesitz. Die 53 Familiengesellschafter wählen in einer Gesellschafterversammlung einen Beirat. Dieser umfasst fünf Sitze, von denen die Familie drei besetzt. Die beiden verbleibenden Sitze werden traditionell von einem Vertreter der Autozuliefererbranche und einem Banker übernommen.

Der Beirat kontrolliert die Steiff Beteiligungsgesellschaft. Diese wiederum ist Alleineigentümer der Margarete Steiff GmbH sowie des Automobilzubehör-Unternehmens Alligator Ventilfabrik GmbH.

Museum

Im Juni 2005 wurde das Erlebnis-Museum „Die Welt von Steiff“ eröffnet. Die Besucher des Museums bekommen die Geschichte des Teddybären und die Firmengeschichte multimedial gezeigt.

Trivia

Den Namen Jungfrauenaquarium fand der Volksmund für die damals hochmodernen, aus Stahl und Glas konstruierten Fabrikhallen der Firma, die gut belüftete Räumlichkeiten mit Tageslicht boten – damals wohl noch eine Seltenheit. Diese Fabrikhallen sind bis heute erhalten und stehen unter Denkmalschutz.

Das allererste Steiff-Tier, ein Elefant aus Filz, war ursprünglich gedacht als Nadelkissen.

Literatur

  • Katalog Steiff Sortiment 1947-2003, ISBN 3-9804712-4-1 (ebenfalls erschienen im Jahr 1995 und 1999)
  • Katalog Steiff Sortiment 1897-1943, ISBN 3-9804712-3-3
  • Günther Pfeiffer, 125 Jahre Steiff Firmengeschichte (ISBN 3-89880-387-2)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steiff — Margarete Steiff GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1880 Sitz Giengen an …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Steiff — (February 7 1877 – March 30 1939) was a German inventor and entrepreneur. The nephew of the toymaker Margarete Steiff, he is credited with the designing the Steiff Company s first toy bear. [cite web |accessdate=2007 03… …   Wikipedia

  • Margarete Steiff — (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) war die Gründerin der weltweit bekannten, gleichnamigen Spielwarenfabrik Steiff. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete Steiff GmbH — Nachbildung des 55 PB im Steiff Museum Giengen. Steiff ist der Markenname der Margarete Steiff GmbH in Giengen an der Brenz, einem internationalen Hersteller von Spielzeug, vor allem von Teddybären und Plüschtieren („Steiff Tier“).… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Steiff — (* 7. Februar 1877 in Giengen an der Brenz; † 30. März 1939 in Jackson, Michigan) war der Neffe der berühmten Spielwarenherstellerin Margarete Steiff, Erfinder und Geschäftsmann. Nachbildung des 55 PB im Steiff Museum Gie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”