Jurij M. Lotman

Jurij M. Lotman
Grabstein in Tartu

Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Semiotiker. Lotman, der sich zunächst auf die russische Literatur des 18. Jahrhunderts spezialisierte, war Mitbegründer der Tartuer-Moskauer Schule der Semiotik. Ausgehend von den Arbeiten der russischen Formalisten entwickelte Lotman eine kulturwissenschaftlich orientierte Semiotik. Juri Lotman prägte den Begriff Semiosphäre. Er fasste Kultur als Hierarchie der Zeichensysteme auf und leistete einen entscheidenden Beitrag zur semiotischen Kulturtheorie.

Das Raummodell nach Juri M. Lotman

Einen noch heute für die Literaturwissenschaft interessanten erzähltheoretischen Ansatz entwickelte Lotman im Rahmen seiner Publikation Die Struktur literarischer Texte. Im Gegensatz zu anderen maßgeblichen theoretischen Entwürfen auf dem Gebiet der Erzählforschung steht bei Lotman nicht die zeitliche Struktur der Erzählung im Vordergrund, sondern die räumliche Organisation erzählender Texte. Das strukturalistisch-semiotische Raummodell Lotmans hat sich wegen seiner klaren Methodik als praktikables Verfahren für die Erzählanalyse erwiesen.

Literatur (Auswahl)

  • Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. München 1972.
  • Lotman, Jurij M.: Vorlesungen zu einer strukturalen Poetik. München 1972.
  • Lotman, Jurij M.: Das Problem des künstlerischen Raums in Gogols Prosa. In: Eimermacher, Karl (Hrsg.): Aufsätze zur Theorie und Methodologie der Literatur und Kultur. Kronenberg Taunus 1974. 200-271.
  • Lotman, Jurij M.: Die Analyse des poetischen Textes. Kronenberg Taunus 1975.
  • Lotman, Jurij M.: The Universe of the Mind.A Semiotic Theory of Culture. London New York 1990.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jurij Lotman — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Lotman — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Lotman — Lọtman,   Jurij Michajlowitsch, russischer Literaturwissenschaftler und Kultursemiotiker, * Petrograd 28. 2. 1922, ✝ Tartu 28. 10. 1993; war 1963 93 Professor für russische Literatur an der Universität Tartu; wichtigster Vertreter des russischen …   Universal-Lexikon

  • Juri Michailowitsch Lotman — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Lotman — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Yuri Lotman — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in …   Deutsch Wikipedia

  • Yuri Lotman — Yuri Mikhailovich Lotman (Russian: Юрий Михайлович Лотман, Estonian: Juri Lotman) (28 February 1922 in Petrograd, Russia ndash; 28 October 1993 in Tartu, Estonia) mdash; a prominent Russian formalist critic, semiotician, and culturologist. Member …   Wikipedia

  • Semiosphäre — Grabstein in Tartu Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in …   Deutsch Wikipedia

  • Autoreflexivität — Autoreflexivität, wörtlich Selbstbezüglichkeit, ist ein Terminus technicus aus der Literaturwissenschaft und bezeichnet einen Aspekt der Referenz literarischer Texte: Sie intendiert immer einen jenseits des Textes liegenden Gegenstand – Lob des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Puschkin — Alexander Puschkin, Gemälde von Orest Kiprenski (1827) Alexander Sergejewitsch Puschkin (russisch Алекcандр Сергеевич Пушкин  Aussprache?/i, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”