- Justin Popovic
-
Justin Popović (* 6. April 1894 in Vranje; † 7. April 1979 im Kloster Celije bei Valjevo) war ein bedeutender Theologe der Orthodoxen Kirche im 20. Jahrhundert. In der Bewertung seines Ranges wird er nicht selten den Kirchenvätern früherer Zeiten gleichgestellt; sein Denken ist geprägt von der Bewahrung der authentischen Überlieferung der Orthodoxie mit Blick auf die moderne Welt.
Der zukünftige Geistliche wurde als Blagoje Popovic in der südserbischen Stadt Vranje geboren. Nach Abschluss der Grundschule besuchte er zwischen 1905 und 1914 das Geistliche Seminar (auf serbisch „Bogoslovija“) in Belgrad und begann dort seine Studien an der Theologischen Fakultät, die zunächst durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein Ende fanden. In den Jahren 1914 und 1915 absolvierte er seinen Militärdienst als Sanitäter, erkrankte dabei schwer an Typhus und wurde schließlich von weiteren Verpflichtungen freigestellt. Im Januar 1916 zum Mönch eingekleidet, wurde er bald darauf zur weiteren Ausbildung an die Geistliche Akademie in Petrograd (Sankt Petersburg) entsandt; die politisch-revolutionären Ereignisse in Russland beschleunigten allerdings seine Rückkehr nach Serbien nicht unwesentlich.
Ein weiterer Studienaufenthalt führte den jungen Mönch zwischen 1919 und 1921 an die Universität Oxford, wo er eine Dissertation zum Thema „Dostojewski und Europa“ erstellen sollte. Doch aufgrund diverser weltanschaulicher Differenzen kam es zu Konflikten, die schließlich in der Ablehnung der Doktorarbeit mündeten – ein wesentlicher Grund dafür mochte wohl auch in der kompromisslos orthodoxen Haltung des Theologen zu finden sein.
In den Jahren 1934 bis 1941 war er Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Belgrad.
Personendaten NAME Popović, Justin KURZBESCHREIBUNG Theologe der Orthodoxen Kirche GEBURTSDATUM 6. April 1894 GEBURTSORT Vranje STERBEDATUM 7. April 1979 STERBEORT Kloster Celije bei Valjevo
Wikimedia Foundation.