- Jörn Andersen
-
Jørn Andersen Spielerinformationen Voller Name Jørn Andersen Geburtstag 3. Februar 1963 Geburtsort Fredrikstad, Norwegen Position Stürmer Vereine als Aktiver1 Jahre Verein Spiele (Tore) 1985–01/86
01/86–1988
1988–1990
1990–1991
1991–01/94
01/94–1995
1995–01/96
01/96–1996
1996–01/98
01/98–1999Valerenga IF
1. FC Nürnberg
Eintracht Frankfurt
Fortuna Düsseldorf
Eintracht Frankfurt
Hamburger SV
Dynamo Dresden
Hamburger SV
FC Zürich
FC Lugano22 (23)
78 (28)
54 (20)
42 (5)
44 (13)
11 (1)
7 (0)
7 (0)
33 (2)
21 (0)Nationalmannschaft 1985–1990 Norwegen 27 (5) Stationen als Trainer 2001–2003
2003–10/04
2005–05/06
05/06–2006
05/07–06/07
11/07–2008
2008–FC Luzern
Rot-Weiß Oberhausen
Borussia Mönchengladbach (Co-Trainer)
Borussia Mönchengladbach
Skoda Xanthi
Kickers Offenbach
1. FSV Mainz 051 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Jørn Andersen (* 3. Februar 1963 in Fredrikstad) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler. Er arbeitet seit dem Jahr 1999 als Fußballtrainer.
Spielerkarriere
Seine Spielerkarriere begann in seinem Heimatverein Østsiden in Norwegen, wo er bis zum Jahre 1982 spielte. Anschließend wechselte er nach Fredrikstad und schoss dort zwischen 1982 und 1984 in 43 Tippeligaen-Spielen sieben Tore. Der gelernte Angreifer wechselte zur Saison 1984/85 zum Osloer Verein Vålerenga, dort spielte er sehr erfolgreich und schoss bei 22 Einsätzen 23 Tore.
Die Fußball-Bundesliga wurde auf den jungen Stürmer aufmerksam und 1985 verpflichtete der 1. FC Nürnberg den Norweger für 200.000 D-Mark. Andersen schoss in 78 Pflichtspielen 28 Tore für die Franken, bevor er 1988 zu Eintracht Frankfurt wechselte.
In der Saison 1989/90 wurde er mit 18 Toren bei Eintracht Frankfurt als erster ausländischer Spieler Torschützenkönig in der Fußball-Bundesliga.
Anschließend spielte Jørn Andersen noch für Fortuna Düsseldorf (1990–1991), erneut für Eintracht Frankfurt (1991–1993), dann den Hamburger SV (1993–1995) und Dynamo Dresden (1995) in der Fußball-Bundesliga.
Von Dresden wechselte Andersen 1995 zum FC Zürich, wo er in 33 Spielen zwei Tore erzielte, 1997/98 beendete er seine Karriere beim FC Lugano (acht Spiele, kein Tor).
In den Jahren 1985–1990 spielte er 27mal für die norwegische Nationalelf und erzielte dabei 5 Tore.
Trainerkarriere
Als Trainer arbeitete er zunächst im Schweizer Jugendfußball (FC Luzern), dann von Juli 2003 bis zum 29. Oktober 2004 als Trainer beim Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Bis zu seiner Entlassung im Mai 2006 arbeitete er als Assistenztrainer von Horst Köppel bei Borussia Mönchengladbach.
Jørn Andersen behauptet in der norwegischen Tageszeitung Verdens Gang im September 2006, dass er mehrere Gespräche mit Bundestrainer Joachim Löw geführt habe und als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft vorgesehen war. Die Kontakte wurden von Joachim Löw bestätigt. Andersen gibt an, den Posten aufgrund seiner Nationalität nicht erhalten zu haben.
Mit Beginn der Saison 2007/2008 übernahm Andersen das Traineramt bei dem griechischen Verein Skoda Xanthi. Er hatte bei diesem Verein einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. Der Vertrag wurde jedoch am 10. Juni 2007 - nach nur einem Monat Amtszeit - aus persönlichen Gründen wieder aufgelöst. Am 6. November 2007 übernahm er die Trainerposition beim Zweitligisten Kickers Offenbach. Zu Beginn der Saison 2008/2009 löste er Jürgen Klopp als Trainer von Mainz 05 ab.
Privates
Sein Sohn Niklas Andersen ist ebenfalls Fußballspieler und wechselte zu Beginn der Saison 2008/09 zu Werder Bremen.
Chadli Amri | Srđan Baljak | Aristide Bancé | Dragan Bogavac | Félix Borja | Delron Buckley | Niko Bungert | Nejmeddin Daghfous | Christian Demirtas | Markus Feulner | Robert Fleßers | Daniel Gunkel | Florian Heller | Tim Hoogland | Jahmir Hyka | Daniel Ischdonat | Miroslav Karhan | Jan Kirchhoff | Zsolt Lőw | Roman Neustädter | Nikolce Noveski | Milorad Peković | Aleksandar Petreski | Marco Rose | Elkin Soto | Bo Svensson | Peter van der Heyden | Mario Vrančić | Dimo Wache | Christian Wetklo | Trainer: Jørn Andersen
Vorgänger
Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga
Saison 1989/90Nachfolger
Personendaten NAME Andersen, Jørn KURZBESCHREIBUNG norwegischer Fußballspieler und -trainer GEBURTSDATUM 3. Februar 1963 GEBURTSORT Fredrikstad
Wikimedia Foundation.