KLIWA

KLIWA

KLIWA (Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft) ist eine Kooperation aus dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (MUFV RLP), dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg (UVM BW) und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (BayStMUG).

In der Kooperationsvereinbarung vom Dezember 1998 wurde anerkannt, dass infolge des vom Menschen verursachten Treibhauseffektes eine Temperaturerhöhung und mit dieser - nicht zu vernachlässigenden - Klimaveränderung auch "erhebliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt verbunden sein werden".

Wegen der damaligen Unkenntnis darüber, "wie sich die Veränderungen des Wasserhaushalts auf die verschiedenen Bereiche der Wasserwirtschaft auswirken werden bzw. können" und fehlenden "Zahlen, Daten und Fakten", insbesondere über mittel- und langfristige Entwicklungen (Zeitreihen) wurde "eine längerfristige gebiets- und fachübergreifende Zusammenarbeit" vereinbart [1].

Gegenstand der Zusammenarbeit

  • Ermittlung bisheriger Veränderungen des Klimas und des Wasserhaushalts
  • Abschätzung der Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt
  • Mess- und Auswerteprogramm zur Erfassung künftiger Veränderungen des Klimas und des Wasserhaushalts
  • Entwicklung nachhaltiger wasserwirtschaftlicher Vorsorgekonzepte
  • Öffentlichkeitsarbeit

Organisationsstruktur

  • Kooperationspartner: Deutscher Wetterdienst; Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz; Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg; Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
  • Steuerungsgruppe KLIWA: DWD, MUFV RLP, UVM BW, BayStMUG, Arbeitskreis KLIWA
  • Arbeitskreis KLIWA: Deutscher Wetterdienst / Abt. Hydrometeorologie (DWD), Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gel-1 —     gel 1     English meaning: “to curl; round, *gland, growth, ball, fathom, arm”     Deutsche Übersetzung: “ballen, sich ballen; Gerundetes, Kugeliges” etc     Material: evidence for the unadjusted root form are seldom and partly very doubtful …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • clay — noun Usage: often attributive Etymology: Middle English, from Old English clǣg; akin to Old High German klīwa bran, Latin gluten glue, Middle Greek glia Date: before 12th century 1. a. an earthy material that is plastic when moist but hard when… …   New Collegiate Dictionary

  • Kiefersfelden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rumänit — ist die Bezeichnung für ein fossiles Harz überwiegend oligozänen Alters aus den Südkarpaten in Rumänien. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche Erforschung 2 Systematische Förderung 3 Botanisch …   Deutsch Wikipedia

  • CARPATES — Les Carpates constituent l’essentiel du système montagneux de l’Europe centre orientale. Elles offrent la forme d’un S inversé tournant sa convexité principale vers le nord, dans la direction de la plate forme polonaise, et l’est, vers celle de… …   Encyclopédie Universelle

  • clay — O.E. clæg stiff, sticky earth; clay, from W.Gmc. *klaijaz (Cf. O.H.G. kliwa bran, Ger. Kleie, O.Fris. klai clay, O.S. klei, M.Du. clei, Dan. klæg; O.E. clæman, O.N. kleima, O.H.G. kleiman …   Etymology dictionary

  • klīwō — *klīwō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Kleie; ne. bran; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. ing. *glei , Verb, kleben, schmieren (Ve …   Germanisches Wörterbuch

  • klīwō- — *klīwō , *klīwōn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Kleie; ne. bran; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. ing. *glei , Verb, kleben, schmieren ( …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”