- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
-
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit ist ein am 14. Oktober 2003 geschaffenes Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München. Es ging aus dem ersten Umweltministerium des deutschsprachigen Raums hervor, das bereits 1970 eingerichtet wurde. Das Ministerium ist auch für Tierschutz zuständig.
Inhaltsverzeichnis
Leitung
- Staatsminister ist seit November 2011 Marcel Huber (CSU).[1]
- Staatssekretärin ist Melanie Huml (CSU).
Aufgaben
Umweltschutz
Schwerpunkte der Arbeit des Ministeriums sind
- Naturschutz und Landschaftspflege : Hier wirkt das Ministerium als Oberste Naturschutzbehörde um Artenvielfalt und die Vielfalt von Lebensräumen sowie die Eignung der Landschaft für Erholung und Tourismus sicherzustellen.
- Ausbau der ökologischen Energiegewinnung und der dezentralisierten Energieversorgung. [2][3]
- Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz : Wasser soll als lebensnotwendige Basis für Tiere, Pflanzen und Menschen geschützt werden. Gleichzeitig sollen die Menschen vor den Gefahren des Wassers geschützt werden.
- Bodenschutz und Altlasten : Verhinderung oder Verminderung von Bodenverschmutzung, Flächenverbrauch und Erosion sowie die Sanierung von Altlasten.
- Luftreinhaltung und Klimaschutz in Bayern : Die Reinheit der Luft zu verbessern und Maßnahmen zur Reduktion der Kohlendioxydproduktion zu fördern
- Abfallwirtschaft : Wandel von der Abfallbeseitigung hin zu einer integrierten Abfallwirtschaft
- Lärmschutz in Bayern
- Förderung der Bio- und Gentechnik in Bayern
Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
Das Ministerium ist atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde für kerntechnische Anlagen in Bayern. Die Überwachung der Sicherheit der Kernkraftwerke sowie die Kontrolle der Radioaktivität in der Umwelt ist eine wichtige Aufgabe. Weiterhin ist das Ministerium für die Überwachung der Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus Medizin, Forschung und Industrie verantwortlich.
Gesundheit
Das Ministerium ist als oberste Fachbehörde für Infektionsschutz und Hygiene, Bekämpfung von Epidemien, Sucht und Drogen, Krankenhaus- und Krankenversicherungswesen, Arzneimittelsicherheit und Apothekenwesen, Umwelt- und Ernährungsmedizin verantwortlich.
Es ist die fachliche vorgesetzte Behörde der 71 in die Landratsämter eingegliederten Gesundheitsämter und hat die Fachaufsicht auch über die 5 kommunalen Gesundheitsämter in Bayern (Augsburg, Ingolstadt, Memmingen, München, Nürnberg). Dazu gehört auch die Lebensmittelsicherheit und -kontrolle.
Der Verbraucherschutz war nur von 2003 bis 2008 im Umweltministerium angesiedelt und wird seit Oktober 2008 vom Bayerischen Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wahrgenommen.
Weitere Zuständigkeiten
Außerdem gehört die Sicherheit und der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie der Tierschutz zu den Aufgaben des Ministeriums.
Organisation
Das Ministerium ist vorgesetzte Stelle für die Höheren Naturschutzbehörden der sieben bayerischen Regierungen und die 96 Unteren Naturschutzbehörden in Landkreisen und kreisfreien Städten. Weiterhin ist das Ministerium für das Landesamt für Umwelt (LfU) und die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) verantwortlich.
Im Bereich der Wasserwirtschaft ist das Ministerium vorgesetzte Stelle für die 17 Wasserwirtschaftsämter und das Landesamt für Umwelt, an 7 Regierungen und in 96 Landkreisen und kreisfreien Städten.
Das Gesundheitsministerium als oberste Fachbehörde wird dabei durch die Gesundheitsämter und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unterstützt.
Das BayernNetz Natur deckt ungefähr ein Drittel der Landesfläche an. Es bestehen 2 Nationalparks, 584 Naturschutzgebiete, 701 Landschaftsschutzgebiete und 16 Naturparks.
Bisherige Staatsminister
Amtsbezeichnung Amtszeit Minister Partei im Kabinett Staatsminister für Landesentwicklung und Umweltfragen 1970-1977 Max Streibl CSU Goppel III, IV 1977-1990 Alfred Dick CSU Goppel IV, Strauß I, II, III, Streibl I 1990-1994 Peter Gauweiler CSU Streibl II, Stoiber I 1994-1998 Thomas Goppel CSU Stoiber I, II 1998-2007 Werner Schnappauf CSU Stoiber III Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Stoiber IV 2007-2008 Otmar Bernhard CSU Beckstein Staatsminister für Umwelt und Gesundheit 2008-2011 Markus Söder CSU Seehofer 2011-dato Marcel Huber CSU Seehofer Weblinks
- Website des Ministeriums
- BayernNetz Natur
- Ökoenergie Bayern
- Energieatlas Bayern
- Wasserwirtschaft in Bayern
- Gesundheitsschutz in Bayern
Einzelnachweise
- ↑ Marcel Huber ist neuer Umwelt- und Gesundheitsminister. Abgerufen am 3. November 2011.
- ↑ Ökoenergie Bayern
- ↑ Energieatlas Bayern
Staatskanzlei | Innen | Bundes- und Europaangelegenheiten | Finanzen | Justiz und Verbraucherschutz | Wissenschaft, Forschung und Kunst | Unterricht und Kultus | Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie | Umwelt und Gesundheit | Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Wikimedia Foundation.