- KWPN
-
KWPN Wichtige Daten Ursprung: Niederlande Hauptzuchtgebiet: Niederlande Verbreitung: Europa, USA Stockmaß: 165–170 cm Farben: alle, meist Braune und Füchse Haupteinsatzgebiet: Sportpferd für alle Disziplinen (Dressur, Springen, Fahren, Vielseitigkeit) Brandzeichen Bild nicht vorhanden Es gibt ein Motiv (Löwe mit Umrandung und KWPN-Schriftzug), es werden jedoch keine Fohlen gebrannt. Die KWPN-Pferde werden meist durch implantierte Chips identifiziert. Das KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland) oder Niederländische Warmblut ist eine junge Pferderasse, die aus der Kreuzung von Gelderländer und Groninger entstand.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
Exterieur
Das niederländische Warmblut besitzt einen typischen Warmblutkörper (rechteckig) und hat einen kräftigen Hals und edlen Kopf. Es ist teilweise etwas kräftiger oder feiner gebaut, je nach dem ob das Pferd mehr vom Groninger oder vom Gelderländer abstammt. Die Sportpferde sind oft auch dem Vollblut ähnlich.
Interieur
Das KWPN gilt als lebhaft, motiviert und freundlich.
Zuchtgeschichte
Mitte des 20. Jahrhunderts gab es die ersten KWPN-Pferde, die Niederländischen Warmblüter sind somit noch eine sehr junge Rasse. Sie entstanden aus den bereits bestehenden niederländischen Pferderassen Groninger und Gelderländer. Zusätzlich wurden auch immer wieder Vollblüter eingekreuzt. Noch heute haben die meisten KWPN-Pferde einen hohen Vollblutanteil. Der etwas schwerere Groninger trug dazu bei, dass sich die heutigen KWPN-Pferde durch große Kraft auszeichnen und sich somit auch sehr gut als Fahrpferde eignen. Der leichter gebaute Gelderländer verlieh dem KWPN-Pferd Springvermögen und Leichtigkeit. Schließlich entstand ein Allround-Sportpferd, das sehr widerstandsfähig ist und über hervorragende Eigenschaften verfügt. Das Springvermögen dieser Pferde und die raumgreifenden Gänge machen die noch sehr junge Rasse zu einem sehr beliebten Sportpferd für viele Sparten des Pferdesports (Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Fahren). Das KWPN-Pferd gewinnt auch in den USA zunehmend an Beliebtheit. Allgemein gelten KWPN-Pferde auch als sehr robust in Bezug auf Verletzungen.
Einer der berühmtesten Vererber ist Nimmerdor, der aufgrund seiner internationalen Erfolge für den Springwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles vorgesehen war. Seine Besitzer entschieden sich allerdings gegen seine Teilnahme und für seinen Einsatz als Deckhengst. Nimmerdor starb im Jahr 2003 im Alter von 31 Jahren.
Das Dressurpferd mit dem höchsten Preis, der jemals für ein solches Pferd bezahlt wurde, ist das KWPN-Pferd Totilas. Es wird (Stand 2011) sowohl in Turnieren als auch in der Zucht eingesetzt.
Es gibt drei Zuchtrichtungen des KWPN:- Spring- und Dressurpferd (spring- en dressuur-paarden)
- leichtes Zugpferd (tuig-paarden)
- Gelderländer (Gelderse paarden)
Siehe auch
Weblinks
Commons: KWPN – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.