Kablieren

Kablieren

Kablieren ist eine dem Doppeldrahtzwirnen ähnliche Textiltechnik. Dabei erhält der Zwirn bei jeder Spindelumdrehung nur eine Drehung. Einer von zwei Fäden, die beim Zwirnen zusammenkommen, läuft von einer auf der Spindel aufgesetzten Spule (Rolle) ab. Der zweite Faden wird von einer Spule im Spulengatter zugeführt, durch den Hohlraum der Spindel gezogen und um den ersten Faden gewickelt. Auf diese Weise bekommen vorgelegte Garne keine zusätzliche Drehung und behalten ihr ursprüngliches Volumen. [1]

Das Kablieren eignet sich besonders für Zwirne aus Filamenten ohne Drehung (Bulked Continuous Filament), die als Teppichgarne eingesetzt werden. Man erreicht hier eine bessere Deckung im Teppich und eine Materialeinsparung.

Kabliermaschinen werden auch zum Zwirnen der Reifencordgarne verwendet. [2]

Einzelnachweise

  1. http://www.saurer.oerlikontextile.com/de/desktopdefault.aspx/tabid-490/
  2. http://www.saurer.oerlikontextile.com/de/desktopdefault.aspx/tabid-513/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Texturierung — Verschiedene Texturierverfahren Verschiedene Texturiertechniken …   Deutsch Wikipedia

  • Zwirn — Nähfaden aus zwei schwarzen Garnen und einem weißen Garn Ein Zwirn ist eine linienförmige Textilie, die aus mehreren, ursprünglich als zweidrähtiger Faden aus zwei, zusammengedrehten Garnen besteht. Den Herstellungsvorgang bezeichnet man als… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwirnen — Das Zwirnen ist eine Garnveredlung, bei der zwei oder mehrere Fäden zusammen gedreht werden. Nach dem Verwendungszweck kann man zwei große Gruppen unterscheiden: Glatte Zwirne, die hauptsächlich zwecks Verbesserung der Reißfestigkeit und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”