- Kalser Tal
-
Das Kalser Tal ist ein Seitental des Iseltals in Osttirol. Es liegt vollständig auf dem Gemeindegebiet von Kals am Großglockner und wird vom Kalserbach durchflossen. Zur Erschließung des Tals wurde zwischen 1912 und 1927 die Kalser Straße errichtet.
Geographie
Das Kalser Tal beginnt an der Einmündung des Kalserbaches in die Isel unterhalb des Weilers Unterpeischlach. Danach verläuft es in nordnordöstlicher Richtung, wo von Süden nach Norden die Fraktionen Unter- und Oberpeischlach, Stansika, Haslach sowie Arnig liegen. Bei Lesach öffnet sich schließlich das Kalser Tal zu einem Talkessel, in dem sich die Fraktionen Lesach, Lana, Ködnitz, Großdorf, Glor und Burg befinden. Beim Weiler Taurer endet schließlich das Kalser Tal und geht in das Kalser Dorfertal über.
Literatur
- Katholischer Tiroler Lehrerverein (Hrsg.): Bezirkskunde Osttirol. Innsbruck 2001
Haupttäler OsttirolsDefereggental | Drautal | Hochpustertal | Iseltal | Kalser Tal | Tauerntal | Tilliacher Tal | Villgratental | Virgental
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kalser Törl — bezeichnet Übergänge ins Kalser Tal in den Hohen Tauern in Österreich: in der Schobergruppe, siehe Kaler Törl (Schobergruppe) in der Granatspitzgruppe, siehe Kalser Tauern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc … Deutsch Wikipedia
Kalser Bach — Bild Daten Lage: In Osttirol Länge: 21,36 … Deutsch Wikipedia
Kalser Tauern — Das Kalser Törl, im Hintergrund der Kalser Bärenkogel Der Kalser Tauern (auch Kalser Törl oder Stubacher Tauern) ist ein 2.518 Meter hoher Gebirgspass in den Hohen Tauern. Auf der Passhöhe verläuft die Grenze zwischen Osttirol und dem Land… … Deutsch Wikipedia
Kalser Straße — Die Kalser Straße im Bereich des Weilers Pradell (Hintergrund) und der Ortschaft Ködnitz Die Kalser Straße (L 26) ist eine 13,75 Kilometer[1] lange Landesstraße in Tirol, Bezirk Lienz. Sie bindet das Kalser Tal an die Felbertauern Straße (B 108)… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Kals am Großglockner — Die österreichische Gemeinde Kals am Großglockner gehörte jahrhundertelang zum Herzogtum Kärnten bzw. zum Reich der Görzer. Erst 1500 kam sie durch Vererbung an das Land Tirol. Geprägt wurde das Gebiet von der Landwirtschaft und den Kalser Bauern … Deutsch Wikipedia
Kals — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kals am Großglockner — Kals am Großglockner … Deutsch Wikipedia
Grossglockner — pd1pd3pd5 Großglockner Edward Theodore Compton: Großglockner (1918) Höhe … Deutsch Wikipedia
Großglockner — pd1pd3pd5 Großglockner Edward Theodore Compton: Großglockner (1918) … Deutsch Wikipedia
Kalserbach — Bild Daten Lage: In Osttirol Länge: 21,36 km … Deutsch Wikipedia