- Defereggental
-
Das Defereggental ist das mittlere der drei Osttiroler Hochgebirgstäler mit Ost-West-Verlauf. Die parallel verlaufenden Nachbartäler sind das Pustertal und das Virgental. Das Defereggental wird durch die Defereggentalstraße erschlossen. Der Name leitet sich ab vom keltischen dubar (schwarz, dunkel) oder vom slawischen dober (gut)[1]
Es liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist umschlossen von Bergen des Defereggengebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe. Durchflossen wird das Tal von der Schwarzach. In dem Tal befinden sich die drei Gemeinden Hopfgarten in Defereggen, St. Veit in Defereggen und St. Jakob in Defereggen.
Besiedelt wurde das Defereggental seit dem 7. Jahrhundert über Staller Sattel und Klammljoch, beides Übergänge in das heutige Südtirol. Noch heute genießen deshalb Südtiroler Weiderecht im oberen Defereggental. Der Hauptort St. Jakob im Defereggental ist die älteste Siedlung Osttirols.[1] Über den Staller Sattel gelangt man in das Antholzer Tal.
Im 17. Jahrhundert hatte sich etwa die Hälfte der Bevölkerung des Defereggentals vom katholischen Glauben abgewandt und war evangelisch geworden. Nachdem sie der Aufforderung des Salzburger Erzbischofs zur Rückkehr nicht nachkamen, wurden sie im Dezember 1684 aus dem Tal gewiesen. Ihre Kinder mussten sie zurücklassen, ihren Besitz durften sie verkaufen. Die Exulanten siedelten sich vor allem im Bereich der heutigen deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg an.
Das Defereggental zählt, geschützt durch den Naturpark Hohe Tauern, zu den unberührtesten Hochgebirgstälern in den Alpen und ist mit ca. 60 km auch eines der längsten und am dünnsten besiedelten Gebiete der österreichischen Alpen.
Einzelnachweise
- ↑ a b Hannes Hintermeier in FAZ.Net: Hat's passt? Passt schon! (ohne Zeitangabe; gelesen: Ende April 2011)
Weblinks
Commons: Defereggental – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienHaupttäler OsttirolsDefereggental | Drautal | Hochpustertal | Iseltal | Kalser Tal | Tauerntal | Tilliacher Tal | Villgratental | Virgental
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Defereggental — Defereggental, westliches Seitental des Iseltales in Tirol, Bezirksh. Lienz, ist 40 km lang und wird vom Schwarzachbach durchflossen. Es ist einförmig, doch bildet die Rieserfernergruppe im W. einen großartigen Talabschluß. Nördlich wird es von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Defereggental Hotel & Resort — (Sankt Veit in Defereggen,Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес … Каталог отелей
Defereggental — Dẹfereggental, 40 km langes Seitental des Iseltales in Osttirol, Österreich, zwischen Lasörlinggruppe und Villgrater Gebirge, mit dem Fremdenverkehrsort Sankt Jakob in Defereggen, 1 386 m über dem Meeresspiegel, 1 020 Einwohner; Skilifte auf… … Universal-Lexikon
Defereggental — D✓Dẹ|fe|r|eg|gen|tal, Dẹ|fe|r|eg|gen Tal … Die deutsche Rechtschreibung
Sankt Jakob in Defereggen — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
St. Jakob in Defereggen — St. Jakob in Defereggen … Deutsch Wikipedia
Defereggen — Blick vom Wetterkreuz in St. Jakob über das Defereggental in Richtung Großglockner Das Defereggental ist das mittlere der drei Osttiroler Hochgebirgstäler mit Ost West Verlauf. Die parallel verlaufenden Nachbartäler sind das Pustertal und das… … Deutsch Wikipedia
Sankt Veit in Defereggen — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
St. Veit in Defereggen — St. Veit in Defereggen … Deutsch Wikipedia
Defereggengebirge — f1 Villgratner Berge Lage der Villgratner Berge innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Weiße Spitze (2.962 … Deutsch Wikipedia