Kappadokier — Kappadoki|er, drei große Kappadokier, die, in der Kirchen und Theologiegeschichte die sich auf ihre Heimat beziehende Sammelbezeichnung der drei östlichen Kirchenväter Basilius der Große, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa … Universal-Lexikon
Kappadokier — seit dem 19. Jh. nach einem geographischen Gebiet im Zentrum der heutigen Türkei benannte Bezeichnung für die im 4. Jh. höchst einflußreichen Theologen Basileios von Kaisareia († 379), seinen jüngeren Bruder Gregor von Nyssa († nach 394) u.… … Neues Theologisches Wörterbuch
Die drei Kappadokier — Kappadokier kann bedeuten ein Einwohner von Kappadokien in Zentralanatolien in der Türkei die drei Kappadokier oder drei kappadokischen Väter sind Basilius von Caesarea, sein jüngerer Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz,… … Deutsch Wikipedia
Die drei großen Kappadokier — Kappadokier kann bedeuten ein Einwohner von Kappadokien in Zentralanatolien in der Türkei die drei Kappadokier oder drei kappadokischen Väter sind Basilius von Caesarea, sein jüngerer Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz,… … Deutsch Wikipedia
Drei Kappadokier — Kappadokier kann bedeuten ein Einwohner von Kappadokien in Zentralanatolien in der Türkei die drei Kappadokier oder drei kappadokischen Väter sind Basilius von Caesarea, sein jüngerer Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz,… … Deutsch Wikipedia
Johannes der Kappadokier — Johannes der Kappadok(i)er bzw. Johannes von Kappadokien (* um 490; † nach 548) bekleidete unter Kaiser Justinian I. das Amt des praefectus praetorio per Orientem, das in der Spätantike den wichtigsten Posten innerhalb der zivilen römischen… … Deutsch Wikipedia
Kappadokische Väter — Kappadokier kann bedeuten ein Einwohner von Kappadokien in Zentralanatolien in der Türkei die drei Kappadokier oder drei kappadokischen Väter sind Basilius von Caesarea, sein jüngerer Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz,… … Deutsch Wikipedia
Kappadozier — Kappadokier kann bedeuten ein Einwohner von Kappadokien in Zentralanatolien in der Türkei die drei Kappadokier oder drei kappadokischen Väter sind Basilius von Caesarea, sein jüngerer Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz,… … Deutsch Wikipedia
Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… … Deutsch Wikipedia
Tomus ad Antiochenos — Abbildung des Athanasius von Alexandria auf einer Ikone Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin… … Deutsch Wikipedia