- Kapuzenpullover
-
Ein Kapuzenpullover, umgangssprachlich auch Kapuzenpulli, ist ein Pullover, meist ein Sweatshirt mit einer angesetzten Kapuze. Häufig besitzen sie auch eine tunnelartige Bauchtasche (Kängurutasche) und Schnüre, um die Kapuze zuschnüren zu können.
Synonym werden die Begriffe „Schlumpf“, „Kapu“, „Kapuzi“ oder „Hoodie“ (im Englischen die übliche Bezeichnung; abgeleitet vom englischen hooded sweatshirt) verwendet. Die jackenartige Variante mit Reißverschluss wird „Zipper“ oder „Full Zip Hooded Sweatshirt“ genannt.
Geschichte
Die Geschichte des Kleidungsstücks begann in den 1930er Jahren. Stil und Form des Kapuzenpullovers finden sich allerdings bereits im Mittelalter bei der Gugel, der formellen Kleidung der christlicher Mönche, welche auch eine angenähte Kapuze hatte. In der Neuzeit wurde der Kapuzenpullover in den 1930er Jahren vom Bekleidungshersteller Champion für die Arbeiter von Tiefkühllagern in New York produziert. Danach wurde er als Sport- und Straßenbekleidung populär.
Weblinks
Wikimedia Foundation.