Katastrophenhilfe

Katastrophenhilfe

Die Katastrophenhilfe zielt darauf ab, den von Naturkatastrophen, Krieg oder Epidemien betroffenen Menschen das kurz- und mittelfristige Überleben zu ermöglichen. Unterschieden wird hier in der Politik der Bundesrepublik Deutschland zwischen der Soforthilfe in Form von beispielsweise Nahrungsmittelhilfe, und mittelfristigen Projekten mit einer Laufzeit zwischen sechs Monaten und drei Jahren (Nothilfe), die die Basis für eine sich selbst tragende Entwicklung legen sollen. Längerfristige Hilfe wird als Entwicklungshilfe geleistet, die als Hilfe zur Selbsthilfe dienen soll. Die Übergänge zwischen den einzelnen Maßnahmen – Soforthilfe, Nothilfe und längerfristig angelegter Entwicklungshilfe – sind fließend und gehen im Idealfall ineinander über.

Die größten international tätigen Organisation, die Katastrophenhilfe leisten, sind das IKRK und die UNO (insbesondere der UN-Nothilfekoordinator und das Welternährungsprogramm WEP).

Näheres zur Katastrophenhilfe ist für Deutschland im Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz normiert.

In Deutschland haben sich verschiedene Hilfsorganisationen zu einem Bündnis zusammengeschlossen, dass im Katastrophenfall aktiv wird. So ist das Bündnis Aktion Deutschland Hilft durch die Präsenz seiner Mitgliedsorganisationen vor Ort in der Lage, schnell in Notfällen zu helfen.

Inhaltsverzeichnis

Hilfsbereitschaft bei Naturkatastrophen

Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben) wecken laut einigen Experimenten eine größere Hilfsbereitschaft als Katastrophen anthropogenen Ursprungs (z.B. Krieg). Ursache ist laut Psychologen die Auffassung, die Opfer von Naturkatastrophen seien weniger verantwortlich für ihren Opferstatus als die Opfer von Katastrophen anthropogenen Ursprungs. Diese Annahme ist in der Realität jedoch selten korrekt.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Thomas Henzschel: Internationale humanitäre Hilfe: Bestimmungsfaktoren eines Politikfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland. Books on Demand, Norderstedt 2006, ISBN 3-8334-5061-4.
  • Dieter Nohlen (Hrsg.): Lexikon Dritte Welt: Länder, Organisationen, Theorien, Begriffe, Personen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2002, ISBN 3-499-61468-5.
  • BMZ (Hrsg.): Medienhandbuch Entwicklungspolitik 2008/2009. BMZ, Berlin 2009. PDF Version

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zagefka, H., Noor, M., Brown, R., de Moura, G., and Hopthrow, T. (2010). Donating to disaster victims: Responses to natural and humanly caused events. European Journal of Social Psychology

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katastrophenhilfe — Ka|ta|stro|phen|hil|fe, die: 1. Hilfe bei der Bewältigung der Folgen einer Katastrophe. 2. zur Unterstützung der Opfer einer Katastrophe gezahltes Geld …   Universal-Lexikon

  • Diakonie Katastrophenhilfe — Die Diakonie Katastrophenhilfe ist das humanitäre Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 1954 unterstützt sie Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen, Krieg und Vertreibung geworden sind und diese Notlage nicht aus eigener… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe — – BBK – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Katastrophenhilfe — Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Es wurde am 1. Mai 2004 errichtet. Der Präsident ist Christoph Unger, die Stelle des Vizepräsident… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie zur Katastrophenhilfe beim Erdbeben in Haiti 2010 — Aufnahme zerstörter Häuser vom 15. Januar Die Chronologie der Katastrophenhilfe Maßnahmen beim Erdbeben in Haiti an den dem Beben folgenden Tagen im Januar / Februar 2010 ergänzt den Artikel zum Erdbeben in Haiti 2010, am 12. Januar 2010 um 16:53 …   Deutsch Wikipedia

  • Amt des Koordinators der Vereinten Nationen für Katastrophenhilfe — Amt des Koordinators der Vereinten Nationen für Katastrophenhilfe,   UNDRO …   Universal-Lexikon

  • Bundesamt für den Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) — Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums, das die Aufgaben und Zuständigkeiten nach dem Zivilschutzgesetz wahrnimmt …   Lexikon der Economics

  • Feuerwehrdienstvorschrift — Feuerwehr Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr in Deutschland. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen. Sie dienen zum einem, einen einheitlichen Standard der Hilfeleistung zu definieren und ermöglichen zum …   Deutsch Wikipedia

  • FwDV — Feuerwehr Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr in Deutschland. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen. Sie dienen zum einem, einen einheitlichen Standard der Hilfeleistung zu definieren und ermöglichen zum …   Deutsch Wikipedia

  • Fwdv — Feuerwehr Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr in Deutschland. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen. Sie dienen zum einem, einen einheitlichen Standard der Hilfeleistung zu definieren und ermöglichen zum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”