Katharrh

Katharrh

Ein Katarrh bzw. Katarrauch katarrhalische Entzündung, Catarrhus oder Katarr; v. griech. καταρειν (katarrhein = herunterfließen) – ist eine Entzündung der Schleimhäute, häufig der Atmungsorgane, die mit einer vermehrten Absonderung wässrigen oder schleimigen Sekretes verbunden ist.

Umgangssprachlich ist ein Katarrh (einen Katarrh haben) zudem eine andere Bezeichnung für eine Erkältung als eine Entzündung der oberen Atemwege, also eine Sinusitis (die Sinusitis frontalis wird hier auch als "Stirnhöhlenkatarrh" bezeichnet), Rhinitis, Pharyngitis und Laryngitis, die häufig auch mit einer Bronchitis verbunden ist.

Aus einer Verballhornung des Wortes entstand der Begriff des Katers bei übermäßigem Alkoholkonsum.

Siehe auch

  • Angina catarrhalis
  • Appendicitis catarrhalis
  • Branhamella catarrhalis
  • Mastitis catarrhalis
  • Micrococcus catarrhalis
  • Tubenkatarrh
  • Haarwurzelkatarrh (auch Haarspitzenkatarrh)

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/755199 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”