- Kathedrale von Pamplona
-
Die Kathedrale Santa Maria la Real de Pamplona ist das geistliche Zentrum des spanischen Erzbistums Pamplona.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die heutige gotische Kirche hatte einen romanischen Vorgängerbau, der zwischen 1100 und 1127 errichtet wurde (der Bau des zugehörigen Klosters dauerte bis 1137). Von ihm sind noch einige Kapitelle des Portals und des Klosters erhalten, die im Museum der Comunidad Foral de Navarra, ausgestellt werden. 1280 wurde der Bau eines neuen Klosters begonnen. Die Bauarbeiten dauerten bis 1375, einschließlich der Nebengebäude wie Refektorium, Küche und Barbazàn-Kapelle. 1391 stürzte das Hauptschiff der romanischen Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert ein. Lediglich die Fassade, das Kopfende und das Kloster entgingen der Katastrophe. Ab 1392 ließ König Karl III. von Navarra (1387–1425) an gleicher Stelle den gotischen Nachfolgebau errichten, zu dem das kurz zuvor gebaute Kloster erhalten blieb. Die Bauarbeiten dauerten bis zum Jahr 1501. Im 18. Jahrhundert wurde die Hauptfassade von Ventura Rodríguez im zeitgenössischen Stil des Barock und der Revolutionsarchitektur neu hochgezogen.
Der Innenraum
Das Hauptschiff der dreischiffigen Kirche zählt nur zwei Etagen mit großen Arkaden und Fenstern. Die strenge Sachlichkeit der schmucklosen Oberflächen entsprechen der navarresischen Gotik. Ein Querschiff, eine polygonale Apsis und ein Chorumgang vervollständigen den Bauplan. Vor dem Gitter, das den Altarraum abschließt, steht der Alabaster-Sarkophag des Gründers Karl III. und seiner Ehefrau Eleonore von Kastilien, der im Todesjahr der Königin, 1416, in Auftrag gegeben wurde. In einer Kapelle des rechten Chorumgangs befindet sich ein flämisch-spanischer Altarretabel aus dem 15. Jahrhundert.
Gräber
In der Kathedrale wurden aus der Familie der Könige von Navarra bestattet:
- García IV. (†1150)
- Sancho VI. (†1194), seine Ehefrau Sancha, (†1175) und der Sohn Remigio (†1229)
- Theobald I. (†1253)
- Heinrich I. (†1274)
- Philipp III. (†1343)
- Karl II. (†1387)
- Karl III. (†1425), seine Ehefrau Eleonore von Kastilien (†1415), sowie die Kinder Carlos, Luis, María, Isabel und Margarita.
- Lancelot von Navarra, Patriarch von Alexandria
- Anna von Kleve, Fürstin von Viana (†1448).
- Gaston de Foix, Fürst von Viana (†1470)
Weblinks
Commons: Pamplona Cathedral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien42.819703-1.640992Koordinaten: 42° 49′ 10,9″ N, 1° 38′ 27,6″ WKategorien:- Kathedrale in Spanien
- Marienkirche in Spanien
- Gotisches Bauwerk in Spanien
- Bauwerk in Navarra
- Erbaut im 16. Jahrhundert
- Pamplona
- Religion (Navarra)
- Gotische Kirche
Wikimedia Foundation.