Kaufhaus Tietz (Elberfeld) — Die nördliche Fassade … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus des Westens — Kaufhaus des Westens, 2008 Blick auf die Fa … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus (Begriffsklärung) — Kaufhaus steht für Kaufhaus, Einzelhandelsgeschäft Einzelne Kaufhäuser: Kaufhaus des Westens, Berlin Kaufhaus Jonaß, Berlin Kaufhaus Nathan Israel, Berlin Kaufhaus Kortum, Bochum Kaufhaus Adolf Frank, Braunschweig Kaufhaus Julius Bamberger,… … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus Uhlfelder — Gedenktafel zur Erinnerung an das Kaufhaus Uhlfelder Das Kaufhaus Heinrich Uhlfehlder GmbH war ein Warenhaus in der Innenstadt von München. Das Haus wurde 1878 von dem jüdischen Kaufmann Heinrich Uhlfelder zunächst als Haushalts und… … Deutsch Wikipedia
TIETZ — TIETZ, German family of department store owners. The development of department stores in Germany was largely the work of two brothers from Birnbaum (Miedzychod), LEONHARDT TIETZ (1849–1914) and OSKAR TIETZ (1858–1923). Each built his own… … Encyclopedia of Judaism
Kaufhaus Wronker — war die populäre Bezeichnung für die Warenhäuser der Hermann Wronker AG. „Flaggschiff“ des Unternehmens war das berühmte, 1944 durch Luftangriffe zerstörte Warenhaus auf der Zeil in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Expansion 2 … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus — (hierzu Tafel »Kaufhäuser I–III«), ein ganz oder doch in der Hauptsache kaufmännischgeschäftlichen Zwecken dienendes Gebäude. Zwar haben schon die alten Kulturvölker Einrichtungen gehabt, die als Vorstufen gelten können, soz. B. der Orient seine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaufhaus Wertheim — Detail im Wertheim Kaufhaus Stralsund Der Wertheim Konzern ist ein Kaufhaus Konzern der Familie Wertheim, der seine Ursprünge in der Hansestadt Stralsund hat. Der expandierende, bedeutende Konzern wurde von den Nationalsozialisten enteignet und… … Deutsch Wikipedia
Tietz, Oscar — (1858 1923) entrepreneur; founded Germany s leading de partment store chain, Warenhaus Hermann Tietz. Born in Birnbaum (now Mied zychod in Poland*) to a wealthy Jewish home with widespread familial connections, he left school at thirteen for… … Historical dictionary of Weimar Republik
Kaufhaus Hertie (München) — Das Kaufhaus vor der Umbenennung Das Karstadt München Bahnhofplatz ist Kaufhaus der Marke Karstadt des Arcandor Konzerns in München. Es wurde in den Jahren 1904 bis 1905 nach Entwürfen des Münchener Architekten Max Littmann für die Warenhauskette … Deutsch Wikipedia