Kein Krieg in Troja

Kein Krieg in Troja

Der trojanische Krieg findet nicht statt (französischer Originaltitel: La Guerre de Troie n'aura pas lieu) ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Giraudoux. Alternative Titel von Übersetzungen aus dem Französischen sind Kein Krieg in Troja und Der trojanische Krieg wird nicht stattfinden.

Es entstand 1935 unter dem Eindruck der wachsenden Kriegsgefahr in Europa und prangert die Bereitschaft der Menschen, hier der Trojaner alias der Franzosen, zum Krieg an. Der trojanische Königssohn Paris hat Helena, die Gattin eines griechischen Königs, entführt. Bei Beginn der Handlung ist gerade Hektor, der älteste Sohn des Königs von Troja, aus einem Krieg zurückkehrt und die Ankunft des griechischen Heeres (das die neu wachsende deutsche Gefahr symbolisiert) steht bevor. Es will angeblich die Entführung Helenas rächen, in Wahrheit aber das Reich Troja einnehmen. Hektor versucht, Helena zur Rückkehr nach Griechenland zu bewegen. Sie lehnt mehrfach ab. Just als Helena sich bereit erklärt, nach Sparta zurückzukehren, schlägt Hektor den Kriegstreiber Demokos nieder. Dieser behauptet sterbend, der Grieche Ajax sei sein Mörder. Die Trojaner stürzen sich auf den vermeintlichen Mörder, der von beiden Seiten erwünschte Zwischenfall ist eingetreten, der Krieg kann beginnen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der trojanische Krieg wird nicht stattfinden — Der trojanische Krieg findet nicht statt (französischer Originaltitel: La Guerre de Troie n aura pas lieu) ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Giraudoux. Alternative Titel von Übersetzungen aus dem Französischen sind Kein… …   Deutsch Wikipedia

  • Der trojanische Krieg findet nicht statt — (französischer Originaltitel: La Guerre de Troie n aura pas lieu) ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Giraudoux. Alternative Titel von Übersetzungen aus dem Französischen sind Kein Krieg in Troja und Der trojanische Krieg wird …   Deutsch Wikipedia

  • Trojanische Krieg findet nicht statt, Der — Trojanische Krieg findet nicht statt, Der,   auch unter dem Titel »Kein Krieg in Troja«, französisch »La guerre de Troie n aura pas lieu«, Schauspiel von J. Giraudoux; Uraufführung 21. 11. 1935 in Paris, französische Erstausgabe 1935 …   Universal-Lexikon

  • Krieg — Orlog (veraltet); bewaffnete Auseinandersetzung * * * Krieg [kri:k], der; [e]s, e: längerer mit Waffengewalt ausgetragener Konflikt, größere Auseinandersetzung zwischen Völkern mit militärischen Mitteln: einem Land den Krieg erklären. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien — Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien. Die erste Veranlassung zu diesem Kriege, zu welchem sich schon Alexanders Vater, Philippos, rüstete, war dessen Wunsch, Besitzungen an den Küsten des Hellespont zu haben, u. in Griechenland,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • La guerre de Troie n'aura pas lieu — Der trojanische Krieg findet nicht statt (französischer Originaltitel: La Guerre de Troie n aura pas lieu) ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Giraudoux. Alternative Titel von Übersetzungen aus dem Französischen sind Kein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”