Keinosuke Enoeda

Keinosuke Enoeda
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Enoeda Keinosuke (* 4. Juli 1935 in Fukuoka (Kyūshū);† 29. April 2003 in ??? Japan) war ein japanischer Meister des Karate der JKA. Während seiner Wettkampfzeit bezeichnete man ihn als Tora (Tiger).

Werdegang

Im Alter von sieben Jahren begann Enoeda Keinosuke mit dem Training des Jūdō und nahm bis zur Hochschulzeit regelmäßig an Wettkämpfen teil. Als Siebzehnjähriger war er bereits Inhaber des 2. Dan im Jūdō, wechselte jedoch zum Karate an der Takushoku-Universität, wo zu jener Zeit Meister Nakayama und Nishiyama unterrichteten. Nach zwei Jahren erhielt er auch im Karate den 1. Dan.

1957 schloss er die Takushoku-Universität ab und unterrichtete dann als Instruktor der Japan Karate Association (JKA) unter Meister Nakayama. 1963 gewann er die All-Japanischen Meisterschaften im Kumite. Im Zuge der Ausdehnungspolitik der JKA unterrichtete Enoeda zwischen den Jahren 1963 und 1967 in Indonesien, Südafrika, den USA und England. 1971 löste er in London Kanazawa Hirokazu als Chefinstruktor für Europa ab. Er blieb bis zu seinem Tode Chefinstruktor der JKA Europa.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keinosuke Enoeda — (1935 2003) was chief instructor of the KUGB [ [http://www.kugb.org/profiles/profiles enoeda.html KUGB Profile] ] until his premature death due to cancer. Enoeda was ranked 8th dan in Shotokan karate and was world renowned as a formidable karate… …   Wikipedia

  • Keinosuke — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Enoeda Keinosuke — (jap. 榎枝 慶之輔; * 4. Juli 1935 in Fukuoka (Kyūshū); † 30. März 2003 in Japan) war ein japanischer Meister des Karate der JKA. Während seiner Wettkampfzeit bezeichnete man ihn als Tora (Tiger). Werdegang Im Alter von sieben Jahren begann Enoeda… …   Deutsch Wikipedia

  • Dave Hazard — Born London, England, Style Karate Teacher(s) Keinosuke Enoeda …   Wikipedia

  • Karate — This article is about the martial art. For other uses, see Karate (disambiguation). Karateka redirects here. For the video game, see Karateka (video game). Karate (空手) …   Wikipedia

  • Masatoshi Nakayama — In this Japanese name, the family name is Nakayama . Masatoshi Nakayama Born April 13, 1913(1913 04 13) Yamaguchi Prefecture, Japan Died April 15, 1987(1987 04 15) (aged 74) Tokyo, Japan …   Wikipedia

  • Karate Union of Great Britain — The Karate Union of Great Britain, or KUGB is an association of Shotokan Karate clubs and Karateka operating across Great Britain, with some oversea affiliations. It was founded in 1966 to be a democratic, not for profit organisation. Other… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Shotokan — Tora no maki, das Symbol des Shōtōkan Der Begriff Shōtōkan [ʃoːtoːkan] (japanisch 松濤館, dt. „Haus des Shōtō“) bezeichnet eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate dō. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Shotokan-Karate — Tora no maki, das Symbol des Shōtōkan Der Begriff Shōtōkan [ʃoːtoːkan] (japanisch 松濤館, dt. „Haus des Shōtō“) bezeichnet eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate dō. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”