Klagenfurter Stadthalle

Klagenfurter Stadthalle
Stadthalle Klagenfurt
Baubeginn 1959
Besitzer Stadt Klagenfurt
Betreiber Klassenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
Nutzer EC KAC (seit 1959)
Kapazität 5.150
Sepp-Puschnig-Halle
Baubeginn 1997
Eröffnung 1997
Besitzer Stadt Klagenfurt
Betreiber Klassenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
Nutzer EC KAC (seit 2007)
Kapazität 550

Das Eissportzentrum Klagenfurt umfasst die Stadthalle Klagenfurt sowie die Sepp-Puschnig-Halle, zwei Eisstadien in Klagenfurt, Kärnten, Österreich, und liegt in der Nähe der Halle 6 am Gelände der Klagenfurter Messe.

Die Hallen werden im Winter vorwiegend als Spiel- und Trainingsstätten des EC KAC, seiner Nachwuchsmannschaften und verschiedener unterklassiger Mannschaften genützt - daneben werden aber auch Eisstockschießen und Eiskunstlauf betrieben. Weiters ist die Halle zu bestimmten Zeiten für den Publikumslauf geöffnet.

Inhaltsverzeichnis

Stadthalle Klagenfurt

Die Stadthalle Klagenfurt ist die Heimstätte des EC KAC. Sie hat ein Fassungsvermögen von 5.150 Zusehern.

Sepp-Puschnig-Halle

Im Jahr 1997 wurde direkt neben der Stadthalle die Sepp-Puschnig-Halle mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 500 Zusehern eröffnet. Sie dient dem KAC und seinen Nachwuchsteams zum Training.

Veranstaltete Turniere

Klagenfurt war bereits mehrfach Austragungsort von internationalen Eishockeyturnieren:

Weblinks


46.61833333333314.3052777777787Koordinaten: 46° 37′ 6″ N, 14° 18′ 19″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadthalle Klagenfurt — Baubeginn 1959 Besitzer Stadt Klagenfurt Betreiber Klassenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH Nutzer EC KAC (seit 1959) Kapazität 5.150 Sepp Puschnig Halle …   Deutsch Wikipedia

  • Klagenfurter Athletik Club — EC KAC Größte Erfolge 29 facher Österreichischer Meister: 1934, 1935, 1952, 1955, 1960, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1977, 1979, 1980, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 2000, 2001, 2004, 2009 Finale… …   Deutsch Wikipedia

  • Klagenfurter Athletiksport-Club — EC KAC Größte Erfolge 29 facher Österreichischer Meister: 1934, 1935, 1952, 1955, 1960, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1977, 1979, 1980, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 2000, 2001, 2004, 2009 Finale… …   Deutsch Wikipedia

  • Klagenfurter AC — EC Klagenfurt AC EC Klagenfurt AC Fondé en 1924 …   Wikipédia en Français

  • Eissportzentrum Klagenfurt — Stadthalle Klagenfurt Daten Ort Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • EC KAC — Größte Erfolge 29 facher Österreichischer Meister: 1934, 1935, 1952, 1955, 1960, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1977, 1979, 1980, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 2000, 2001, 2004, 2009 Finale Europapokal der …   Deutsch Wikipedia

  • KAC Klagenfurt — EC KAC Größte Erfolge 29 facher Österreichischer Meister: 1934, 1935, 1952, 1955, 1960, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1977, 1979, 1980, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 2000, 2001, 2004, 2009 Finale… …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat d'Autriche de hockey sur glace — 47° 02′ 41″ N 15° 27′ 19″ E / 47.0446, 15.4553 …   Wikipédia en Français

  • Grazer Fußballclub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Sportklub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”