Klaipėda University Team Žuvėdra
- Klaipėda University Team Žuvėdra
-
Das Klaipėda University Team Žuvėdra ist eine Lateinformation aus Litauen. Sie gehört zu den besten der Welt und war fünfmal Welt- und sechsmal Europameister.[1][2]
Das Team geht zurück auf eine Mitte der 1960er Jahre in einem Kulturzentrum in Klaipeda gegründete Folkstanzgruppe. Neben Folkstänzen wurden auch lateinamerikanische Tänze getanzt und eine Lateinformation gegründet. Heute gehören die Lateinformationen „Žuvėdra“ zur Fakultät der Künste an der Universität Klaipėda, die Tänzer rekrutieren sich überwiegend aus den Studenten der Universität.
1989 nahm das Team erstmals an einer Weltmeisterschaft der Lateinformationen teil und belegte den 7. Platz. Seit 1994 belegte das Team bei den Weltmeisterschaften der Lateinformationen ununterbrochen einen der Medaillenplätze, seit 1995 auch bei den Europameisterschaften. 1996 trat das Klaipėda University Team Žuvėdra erstmals mit zwei Teams bei Welt- und Europameisterschaften der Lateinformationen an.
Trainer des Klaipėda University Team Žuvėdra sind Ona Skaistutė Idzelevičienė und Romaldas Idzelevičius.[3]
Titel
- Weltmeister: 1999, 2002–2005, 2008
- Vizeweltmeister: 1996, 2000, 2001, 2006, 2007, 2009
- Europameister: 1999, 2001, 2003–2006, 2009
- Vizeeuropameister: 1995–1997, 2000, 2002, 2007, 2008, 2010, 2011
Quellen
- ↑ Ergebnisse aller internationalen Meisterschaften
- ↑ Ergebnisse aller IDSF-Turniere
- ↑ Klaipėda University formation team “Žuvėdra”, Coaches (engl.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Žuvėdra — is a dancesport formation dance team currently affiliated with Klaipėda University, Klaipėda, Lithuania. It was founded in 1965 by the veterans of Lithuanian ballroom dance Skaistė Idzelevičienė and Romaldas Idzelevičius.During 1995 2006 it was… … Wikipedia
Formationstanz — Lateinformation des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des … Deutsch Wikipedia
Lateinformation — des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des … Deutsch Wikipedia
Standardformation — Lateinformation des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des 1. TC Lud … Deutsch Wikipedia
Formation dance — is a style of ballroom dancing. It is pattern or shadow team dancing by couples in a formation team. The choreography may be based on a particular dance or a medley of dances. Formation dancing may be done for exhibition or for competition… … Wikipedia
Grün-Gold-Club Bremen — GGC Bremen Name Grün Gold Club e. V. Bremen Vereinsfarben grün, gold Gegründet 1932 2002: Zusammenschluss mit TSC Schwarz Silber Bremen e. V. Mitglieder ca. 500 Vorsitzender … Deutsch Wikipedia
GGC Bremen — Grün Gold Club e. V. Bremen Vereinsdaten Gegründet: 1932 Zusammenschluss mit TSC Schwarz Silber Bremen e. V.: 2002 Vereinsfarben: grün, gold Mitglieder: ca. 500 Webseite: http://www.ggc bremen.de Der Grün Gold Club e. V. Bremen ist ein … Deutsch Wikipedia
TSC Schwarz-Silber Bremen — Grün Gold Club e. V. Bremen Vereinsdaten Gegründet: 1932 Zusammenschluss mit TSC Schwarz Silber Bremen e. V.: 2002 Vereinsfarben: grün, gold Mitglieder: ca. 500 Webseite: http://www.ggc bremen.de Der Grün Gold Club e. V. Bremen ist ein … Deutsch Wikipedia