- Kloster Beatä Mariä Magdalenä
-
Das Kloster Mariae Magdalenae war ein Kloster in der Magdeburger Altstadt. Es war der Heiligen Maria Magdalena geweiht.
Es befand sich in der Nähe der noch heute bestehenden Magdalenenkapelle.
Geschichte
Die Klostergründung erfolgte um das Jahr 1230 durch Erzbischof Albrecht I. von Käfernburg, der das Kloster neben einem alten Turm der Burggrafenburg errichten ließ. Genutzt wurde das Kloster von Nonnen des Augustinerordens (Augustiner-Eremitinnen).
Neben dem Kloster wurde im Jahr 1315 eine Fronleichnamskapelle, die heutige Magdalenenkapelle, errichtet. 1337 wurde dem Kloster das Patronat über die Kapelle übertragen.
Im Zuge der Reformation wandten sich die Nonnen 1524 der neuen evangelischen Lehre zu. Im Laufe des 16. Jahrhunderts und dem Fortschreiten der Reformation verließen die Nonnen das Kloster. Die Anlage verfiel und ging dann in den Besitz der Stadt über. Bei der Erstürmung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg am 10. Mai 1631 wurden die verbliebenen Gebäude und die Klosterkirche erheblich beschädigt.
Beim Ausbruch der Pest 1680 wurde das ehemalige Kloster von der Stadt in der Pestordnung zum Sitz des Pestarztes bestimmt.
1687 errichtete die Stadt Magdeburg im Kloster ein Frauenstift. Auch eine höhere Töchterschule befand sich zeitweilig in der Klosteranlage. Am 15. Juli 1705 wurde die Stiftung des Magdalenenklosters mit der Stiftung des nördlich gelegenen Kloster-Sankt-Augustini, in welchem seit dem 7. März 1705 ein Zuchthaus untergebracht war, zusammengelegt.
Der Magdeburger Gouverneur Fürst Leopold von Anhalt-Dessau veranlasste 1722 die Einrichtung eines Lazaretts in der alten Klosterkirche, welches später zum Domplatz 6 verlegt wurde.
Im Jahr 1848 erfolgte der Abriss des Klosterkomplexes.
Literatur/Quelle
- Hans-Joachim Krenzke, Kirchen und Klöster zu Magdeburg, 2000
Kirchen/Gotteshäuser in MagdeburgAgnetenkloster | Alte Synagoge | Kloster Berge | Kreuzkirche | Dom | Franziskanerkloster | Gottes-Garten-Haus | Heilige Geist | Hoffnungskirche | Immanuelkirche (Prester) | Kirche der Pfeifferschen Stiftungen | Luther | Magdalenenkapelle | Kloster Mariae Magdalenae | Martin-Gallus-Kirche | Martinikirche | Martinskirche | Mauritiuskloster | Neuapostolische Kirche | Reformationskirche | Sankt Adalbert | Sankt Agnes | Sankt Ambrosius | Sankt Andreas | Sankt Briccius | Sankt Egidius | Sankt Eustachius und Agathe | Sankt Gangolfi | Sankt Georg | Sankt Gertraud | Sankt Gertrauden | Sankt Jakobi | Sankt Johann der Täufer | Sankt Johannes Baptist | Sankt Johannis | Sankt Josef | Sankt Katharinen | Sankt Laurentius | Sankt Maria Hilf | Sankt Marien | Sankt Marienstift-Kapelle | Sankt Mechthild | Sankt Nicolai | Sankt Nikolai | Sankt Norbert | Sankt Pauli | Kloster Sankt Peter und Paul | Sankt Petri | Sankt Petri (Beyendorf) | Sankt Petri (Olvenstedt) | Sankt Sebastian | Sankt Sebastian (Lemsdorf) | Sankt-Sophie | Sankt Stephani | Sankt Stephanus | Sankt Thomas (Pechau) | Sankt Ulrich und Levin | Kloster Unser Lieben Frauen | Walloner
52.1329811.64491Koordinaten: 52° 7′ 59″ N, 11° 38′ 42″ O
Wikimedia Foundation.