Vogelgesangpark Magdeburg

Vogelgesangpark Magdeburg

Der Vogelgesang-Park Magdeburg ist ein städtischer Park der Stadt Magdeburg.

Die 21 Hektar große Parkanlage beruht in ihren Grundzügen auf den Plänen des Landschaftsgärtners Rudolf Schoch von 1842 und stellt den ältesten öffentlichen Park in Magdeburg dar.

Der Name des Parks geht auf einen hier ursprünglich befindlichen Wald zurück, in welchem im Mittelalter Vogelfänger Netze aufstellten, um Singvögel zu fangen.

Die erste urkundliche Erwähnung des Gebiets erfolgte 1377 anlässlich des Erwerbs des Geländes durch das Kloster Beatä Mariä Magdalenä und des Hospitals Sankt Georg. Es wurde zur Unterbindung von Holzdiebstählen ein Wärter beschäftigt der vor Ort in einem Wärterhaus lebte und bereits einen ersten "Vogelgesang-Park" anlegte. Durch Kriege wurde die Anlage 1550, 1594, 1631 und 1813 immer wieder zerstört. Bereits 1722 war der Park erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde vorwiegend von der Unterschicht genutzt. Dies im Gegenzug zum überwiegend von der Oberschicht genutzten Herrenkrugpark. Es bestand ein kleines Gasthaus am Rande des Rothenseer Busches, ein Blumen- und ein Irrgarten. Der Irrgarten wurde bereits 1820 entfernt. 1821 wurde ein neues Gasthaus errichtet, das während des 2. Weltkriegs später zerstört wurde. In den Jahren 1841 und 1842 erwarb die Stadt Magdeburg das Gelände vom Kloster und dem Hospital. An 1845 erfolgte dann die Umgestaltung nach den Plänen Schochs.

Neben großen parkartigen Arealen entstanden von ca. 1870 an diverse einzelne Gärten, so der Rosengarten (1868) mit Pergola und Brunnen, das Rhododendrontal, der Senk- und Heidegarten. Der Dahliengarten entstand 1925 und beherbergte die größte deutsche Dahlienschau. Es wurden hier 900 Sorten gezüchtet.

Der Park entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsziel. 1950 wurde im nördlichen Teil des Parks ein Heimtiergarten eingerichtet, der 1959 zum Magdeburger Zoo wurde.

1980 wurde der Park als Gartendenkmal in die Kreisdenkmalliste aufgenommen. In den Jahren 1983 und 1984 wurden die historischen Anlagen rekonstruiert, insbesondere der Rosengarten.

52.1654611.643247Koordinaten: 52° 9′ 56″ N, 11° 38′ 36″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magdeburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg-Neustädter See — Neustädter See ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Fläche und Einwohner 2 Lage 3 Geschichte 4 Wirtschaft 5 Literatur 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenwerk VIII a (Magdeburg) — Östlich:Zwischenwerk VIII a mit Elbe, heute Industriehafen, Westlich: Fort VIII und Vogelgesangpark, heute teilweise Magdeburger Zoo Das Zwischenwerk VIII a war ein zur Festung Magdeburg gehörendes Zwischenwerk. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Frühjahrsmesse — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neustädter See (Stadtteil) — Märchenbrunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Niemeyer — Paul Viktor Niemeyer (* 22. September 1827 in Halle (Saale); † 9. September 1901 in Weimar) war Gartenarchitekt und Gartendirektor der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Viktor Niemeyer — (* 22. September 1827 in Halle (Saale); † 9. September 1901 in Weimar) war Gartenarchitekt und Gartendirektor der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”