Kitzingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kloster Tückelhausen — Das Kloster Tückelhausen ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser. Tückelhausen ist ein eingemeindeter Teilort von Ochsenfurt in Bayern. Seit der Säkularisation wird der größte Teil des Anwesens privat genutzt. Die kartusianische Klosteranlage… … Deutsch Wikipedia
Kloster Pons Mariae Astheim — (Pons Mariae = Marienbrück) war eine Kartause der Kartäuser Mönche in Astheim bei Volkach im Landkreis Kitzingen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bilder 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Kitzingen — Kitzingen, unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Unterfranken, am Main, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Passau Würzburg und K. Schweinfurt, 190 m ü. M., hat noch Mauern und Türme, eine evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, Schloß,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( … Deutsch Wikipedia
Kloster Mariä Verkündigung Würzburg — Das Kloster Mariä Verkündigung Würzburg ist ein Kloster der Ursulinen in Würzburg in Bayern in der Diözese Würzburg. Geschichte Das Mariä Verkündigung geweihte Kloster wurde 1712 durch das Ursulinenkloster in Kitzingen gegründet; es wurde 1804 im … Deutsch Wikipedia
Kloster Rauden — Zisterzienserabtei Groß Rauden Kloster Rauden Lage Polen … Deutsch Wikipedia
Kloster Groß Rauden — Zisterzienserabtei Rudy (Rauden) Lage: Polen Wojewodschaft Schlesien Ordnungsnummer (nach Janauschek): 652 Patrozinium: Gründungsjahr: 1258 Jahr der Auflösung/ Aufhebung … Deutsch Wikipedia
Kloster Rudy — Zisterzienserabtei Rudy (Rauden) Lage: Polen Wojewodschaft Schlesien Ordnungsnummer (nach Janauschek): 652 Patrozinium: Gründungsjahr: 1258 Jahr der Auflösung/ Aufhebung … Deutsch Wikipedia
Kloster Rudy Wielkie — Zisterzienserabtei Rudy (Rauden) Lage: Polen Wojewodschaft Schlesien Ordnungsnummer (nach Janauschek): 652 Patrozinium: Gründungsjahr: 1258 Jahr der Auflösung/ Aufhebung … Deutsch Wikipedia