- Kloster Nütschau
-
Das Priorat St. Ansgar (auch Kloster Nütschau genannt ) in Travenbrück bei Bad Oldesloe ist ein selbständiges Benediktiner-Priorat und gehört der Beuroner Kongregation an. Auf Bitten von Erzbischof Wilhelm Berning von Osnabrück wurde Kloster Nütschau 1951 von der Abtei Gerleve gegründet. Zum Kloster gehören ein Bildungshaus und ein Jugendhaus. Mittelpunkt des Klosters ist das alte Herrenhaus.
Das Herrenhaus Nütschau
Der Renaissancebau wurde ab 1577 für Heinrich Rantzau errichtet und ist damit eines der ältesten Herrenhäuser des Kreises Stormarn: Vom Bauherren zeugt heute noch eine Steinplatte neben dem früheren Eingang. Das Gebäude ist eine - für Schleswig-Holstein typische - Anlage des Mehrfachhauses mit je einem großen Satteldach. Ursprünglich als wehrhafter Bau errichtet, sind die Wassergräben mittlerweile verfüllt und nicht mehr vorhanden. Im 18. Jahrhundert wurde auf das mittlere Haus ein barocker Dachreiter gesetzt.
Das Herrenhaus wurde mittlerweile nach einem Entwurf der Architekten Gisberth Hülsmann und Elmar Paul Sommer in die Klosteranlage einbezogen. Die doppelläufige Treppe der Hauptfront wurde deinstalliert und im linken Haus die Fenster des Hochparterre vergrößert. Linkerhand schließt sich nun der Eingangsbereich des Klosters und das Konventgebäude an. Im Jahre 2007 wurde der Umbau des Herrenhauses mit dem BDA-Preis Schleswig Holstein ausgezeichnet.
Weblinks
53.822510.326666666667Koordinaten: 53° 49′ 21″ N, 10° 19′ 36″ O
Wikimedia Foundation.