- Kloster Säben
-
Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster auf dem Säbener Berg in Südtirol, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde, und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche erfolgte durch Fürstbischof Johann Franz Graf Khuen von Belasi.
Auf dem Säbener Berg befinden sich vier Kirchen, die Heilig-Kreuz-Kirche, die Marienkapelle, die Klosterkirche und die Liebfrauenkirche, deren acht Marienleben-Bilder im Deckengemälde der Tiroler Barockmaler Stephan Kessler geschaffen hat.
Geschichte
Säben (lat. Sabiona), gelegen auf dem Heiligen Berg oberhalb von Klausen, war schon in der Jungsteinzeit besiedelt, am Ort des heutigen Klosters befand sich früher eine spätrömische Siedlung. Es war auch das Zentrum, von dem aus in ganz Südtirol der christliche Glaube verbreitet wurde, siehe Archäologische Funde auf Kloster Säben.
Vom 6. Jahrhundert bis ca. 960 befand sich hier ein Bischofssitz, zu dem auch die im frühen 5. Jahrhundert errichtete und ausgegrabene Kirche im Weinberg und ein großes Gräberfeld gehörten. Urkundlich belegt ist Bischof Ingenuin 579 als Teilnehmer der Synode von Grado. Der hl. Ingenuin ist in der Heilig-Kreuz-Kirche beigesetzt. Auf den ehemaligen Bischofssitz geht das Titularbistum Sebana zurück.
Am 13. September 901 schenkte König Ludwig IV. dem Bischof Zacharias den Meierhof Prichsna, aus dem später Brixen entstehen sollte.
Der Bischofssitz wurde spätestens 960 unter Bischof Richbert nach Brixen verlegt. Danach blieb Säben eine bischöfliche Wehrburg. Im 14. und 15. Jahrhundert war die Burg Säben Sitz des Richters von Klausen und Verwaltungsmittelpunkt der südlichsten Gebiete des Bistums Brixen.
Auf betreiben von Kanonikus, Stadt- und Spitalspfarrer Matthias Jenner kamen im Jahr 1685 die ersten Nonnen drei Chorfrauen und zwei Laienschwestern aus dem Stift Nonnberg in Salzburg nach Säben um das neu errichtete Kloster zum Heiligen Kreuz auf Säben zu beleben. Die Gründungsurkunde des Fürstbischofs Johann Franz von Kuen, vom 21. November 1686, bestätigt die Errichtung des neu erbauten Klosters. 1699 wurde das Kloster zur Abtei erhoben und Maria Agnes Zeillerin zur ersten Äbtissin erwählt.
1974 wurde das Kloster in die Beuroner Kongregation aufgenommen. Die kontemplativen Benediktinerinnen leben in strenger Klausur, widmen sich dem Chorgebet und der häuslichen Arbeit, kümmern sich aber auch um Pilger und nehmen im Sommer Gäste im Gästehaus auf.
Von 1970 bis 1996 leitete die aus der Abtei Herstelle stammende Schwester Marcellina Pustet als zehnte Äbtissin die Gemeinschaft. 1996 wurde Sr. Maria Ancilla Hohenegger zur elften Äbtissin des Klosters geweiht.
Literatur
- Sybille-Karin Moser (Hg.): Säben, Bozen 1992, ISBN 88-7073-139-1
- Volker Bierbrauer, Hans Nothdurfter:Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterichen Bischofssitz Sabiona-Säben. In: Der Schlern 62, 1988, S. 243–300.
- Volker Bierbrauer, Hans Nothdurfter: Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona − Säben. (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte) (bislang nur angekündigt)
Weblinks
Commons: Kloster Säben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Geschichte-Tirol: Kloster Säben
- Kloster Säben
- Interview mit der Äbtissin
- Eintrag über Kloster Säben auf ORDEN online
46.64638888888911.568333333333Koordinaten: 46° 38′ 47″ N, 11° 34′ 6″ OMännerklöster: Erzabtei Beuron | Abtei Seckau | Abtei Maria Laach | Abtei Weingarten | Abtei Gerleve | Abtei Neresheim | Abtei Grüssau | Abtei Neuburg | Abtei Tholey | Priorat Nütschau
Frauenklöster: Abtei St. Hildegard | Abtei Herstelle | Abtei Kellenried | Abtei Engelthal | Abtei Säben | Abtei Varensell | Abtei Fulda | Kloster Marienrode | Kloster Aasebakken
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Säben — Kloster Säben bei Nacht Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche erfolgte… … Deutsch Wikipedia
Archäologische Funde auf Kloster Säben — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Archäologische Funde mehr einbinden Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Säben Abbey — (Italian: Monastero di Sabiona ; German: Kloster Säben ) is a Benedictine nunnery located at Klausen in the province of Bolzano Bozen (northern Italy). It was established in 1687, when it was first settled by the nuns of Nonnberg Abbey in… … Wikipedia
Kloster Neustift — Das Kloster Neustift ist ein Stift der Kongregation der österreichischen Augustiner Chorherren in Neustift bei Brixen, Gemeinde Vahrn in Südtirol (Italien). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kloster Engelthal (Wetterau) — Kloster Engelthal in der Gemeinde Altenstadt in der hessischen Wetterau war von 1268 bis zur Säkularisation 1803 ein Zisterzienserinnen Kloster und Niederadelsstift. Es war 1268 von den Rittern von Buches und dem Burggrafen zu Friedberg gestiftet … Deutsch Wikipedia
Säben — Säben, Kloster, s. Klausen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Säben — Säben, Kloster, s. Klausen … Kleines Konversations-Lexikon
Abtei vom Hl. Kreuz, Säben — Kloster Säben bei Nacht Seit 1687 ist das Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster, welches von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde und noch heute von Klausurschwestern bewohnt wird. Die Weihe der Klosterkirche erfolgte… … Deutsch Wikipedia
Kloster Marienrode — Zisterzienserabtei Marienrode Mühlenteich und Klosterkirche St. Michael Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Kloster Aasebakken — Das Kloster Unserer Lieben Frau (dänisch Vor Frue Kloster) Åsebakken ist ein Benediktinerinnenkloster in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark. Geschichte Nachdem in Folge der Reformation die Nonnenklöster in Dänemark aufgelöst worden waren, erlaubte … Deutsch Wikipedia