- Kloster Salvatio
-
Zisterzienserabtei Salvatio Lage Israel Koordinaten: 31° 43′ N, 35° 3′ O31.71535.048611111111Koordinaten: 31° 42′ 54″ N, 35° 2′ 55″ O Ordnungsnummer
nach Janauschek365 Gründungsjahr 1161 Jahr der Auflösung/
Aufhebung1174 ? Mutterkloster Kloster Morimond Primarabtei Kloster Morimond Kloster Salvatio (Allar al-Sufla) war ein Zisterzienserkloster im heutigen Staat Israel. Es lag wahrscheinlich in Al-Tannur in Khirbat, rund 15 km westlich von Jerusalem und 13 km westlich von Bait Jala, wo sich entsprechende Ruinen finden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Kloster wurde 1161 als Tochterkloster der Primarabtei Morimond gegründet. Es wird nach 1174 nicht mehr erwähnt [1].
Bauten und Anlage
Die ruinöse Kirche liegt am östlichen Rand des Komplexes und ist rund 22 mal 13,5 m groß. Wahrscheinlich besaß sie eine halbkreisförmige Ostapsis. Die Nordwand steht noch in einiger Höhe.
Literatur
- Gereon M. Becking: Die Filiationen der Zisterzienserabtei Morimond, in: Peter Pfister (Hrsg.), Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum, Strasbourg: Editions du Signe, 2. Aufl. 1998, S. 35–39, ISBN 2-87718-596-6;
- Denys Pringle: The Churches of the Crusader Kingdom of Jerusalem: A-K, Cambridge University Press, 1993, ISBN 0521390362, S. 47-52.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ B. Hamilton: The Cistercians in the Crusader States, One yet Two, Monastic Tradition East and West, Hrsg. M. B. Pennington, Cistercian Studies 26 (1976), 406
Kategorien:- Zisterzienserkloster
- Kloster in Israel
- Kloster (12. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.