- Kloster Schwarzhofen
-
Das Kloster Schwarzhofen ist ein ehemaliges Kloster der Dominikanerinnen in Schwarzhofen in Bayern in der Diözese Regensburg.
Geschichte
Das Kloster wurde 1244 durch die Grafen Rapoto IV. und Diepold von Ortenburg-Murach gegründet. Während der Hussitenkriege wurde das Kloster im Jahre 1428 verwüstet. Die Nonnen flohen in das Mutterhaus nach Regensburg. Damit erlosch das monastische Leben in Schwarzhofen für über zwei Jahrhunderte. 1802 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Kirchen- und Klostereinrichtung, Klostergarten und Apotheke wurden verkauft. Das Klostergebäude erwarb Frau Zeugerin, Handelsfrau und Wirtin in Schwarzhofen. Die Klosterkirche wurde versteigert und im Laufe der folgenden Jahre abgebrochen. 1836 nutzten die Armen Schulschwestern zeitweilig die verbliebenen Gebäudeteile.
Weblinks
- Kloster Schwarzhofen Basisdaten und Geschichte: Schwarzhofen - Dominikanerinnen und Arme Schulschwestern im Tal der Schwarzach in der Datenbank Klöster in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte
49.37805555555612.343888888889Koordinaten: 49° 22′ 41″ N, 12° 20′ 38″ OKategorien:- Ehemaliges Dominikanerinnenkloster in Bayern
- Kloster (13. Jahrhundert)
- Schwarzhofen
Wikimedia Foundation.