- Kluane Lake
-
Kluane Lake Kluane Lake von Silver City aus gesehen mit Blick auf das Massiv des Kluane-Nationalparks (links im Bild) Geographische Lage Yukon-Territorium (Kanada) Abfluss Kluane River Orte am Ufer Destruction Bay, Burwash Landing, Kluane Daten Koordinaten 61° 9′ 0″ N, 138° 30′ 0″ W61.15-138.5781Koordinaten: 61° 9′ 0″ N, 138° 30′ 0″ W Höhe über Meeresspiegel 781 m Fläche 405 km² Länge 70 km Der Kluane Lake ist mit 405 km² der größte See, der ganz im Territorium Yukon liegt.[1] Er ist etwa 70 km lang. Orte am See sind Destruction Bay, Burwash Landing und Kluane. Das Schmelzwasser des Kaskawulsh-Gletschers fließt über den A'ay Chu River (früher Slims River) in den See. Der Abfluss des Sees ist der Kluane River, der über den Donjek River, den White River und den Yukon River das Beringmeer erreicht. Der Alaska Highway folgt dem Südufer des Sees, der auch durch seine Moräne und die Amerikanische Seesaiblinge bekannt ist. Am See befindet sich der Kluane-Nationalpark.
Jüngere erdgeschichtliche Vergangenheit
Noch vor 300 bis 400 Jahren floß der damalige Slims River im Tal des heutigen A'ay Chu River in die entgegengesetzte Richtung und entleerte den Kluane Lake auf 225 km Länge in den Pazifik. Nachdem der Kaskawulsh-Gletscher sich immer weiter ausdehnte und schließlich das Tal blockierte, stieg der Wasserspiegel im See über 10 Meter an, bis er einen neuen Abfluss (Kluane River) im Nordwesten fand und den See nun über Donjek River und White River mit dem Yukon River verbindet. Das Wasser des Kluane Lake fließt seitdem eine zehnmal längere Strecke um zum Meer zu gelangen.
Mittlerweile hat sich das Bett des neuen Abflusses so tief ausgespült, dass der Wasserspiegel des Sees wieder auf alter Höhe ist. An den Berghängen kann man in der entsprechenden Höhe noch Spuren des alten Wasserstandes erkennen. Der Alaska Highway überquert das riesige ehemalige Bett des Slims River, das heute vom A'ay Chu River in entgegengesetzter Richtung genutzt wird. Der Gletscher selbst hat sich mittlerweile zurückgebildet und das Tal größtenteils wieder freigegeben, der Wasserfluss blieb seitdem aber unverändert.
Siehe auch
Einzelnachweise
Kategorien:- See in Nordamerika
- See in Yukon
- Flusssystem Yukon River
Wikimedia Foundation.