- Komsomolez-Insel
-
Komsomolez-Insel Lage der Insel
(in der Inselgruppe Sewernaja Semlja)Gewässer Arktischer Ozean Inselgruppe Sewernaja Semlja Geographische Lage 80° 29′ N, 94° 24′ O80.48805555555694.394166666667780Koordinaten: 80° 29′ N, 94° 24′ O Länge 120 km Breite 75 km Fläche 9.000 km² Höchste Erhebung 780 m Einwohner (unbewohnt) Die Komsomolez-Insel (russisch остров Комсомолец) ist die nördlichste und drittgrößte Insel des russischen Sewernaja-Semlja-Archipels im Arktischen Ozean. Die etwa 9.000 km² große Insel zu ca. 65 % vergletschert und erreicht eine maximale Höhe von 780 m. Die Insel wurde zuerst durch eine Expedition von Georgi Uschakow und Nikolai Urwanzew (1930 - 1932) erforscht und benannt.
Derzeit gibt es Diskussionen zur Umbenennung der Insel wie auch des Archipels. Für die Komsomolez-Insel ist der Name Svyataya Mariya (deutsch: Sankt Maria) vorgesehen.
Bolschewik | Golomjanny | Komsomolez | Oktoberrevolution | Pionier | Schmidt | Sedow (Inselgruppe) | Starokadomski | Taimyr
Wikimedia Foundation.