- Konnevesi
-
Konneveden kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Mittelfinnland Verwaltungsgemeinschaft: Äänekoski Geographische Lage 62° 37′ N, 26° 19′ O62.61666666666726.316666666667Koordinaten: 62° 37′ N, 26° 19′ O Fläche: 680,97 km²[1] davon Landfläche: 512,95 km² davon Binnengewässerfläche: 168,02 km² Einwohner: 2.964 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 5,8 Ew./km² ISO 3166-2: FI-LS Gemeindenummer: 275 Sprache(n): Finnisch Website: www.konnevesi.fi Konnevesi [ˈkonneʋˌʋesi] ist eine Gemeinde in Finnland mit 2964 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt in der Landschaft Mittelfinnland 60 km nordöstlich von Jyväskylä. Nachbargemeinden sind Vesanto im Norden, Rautalampi im Osten, Hankasalmi im Süden, Laukaa im Südwesten und Äänekoski im Westen.
Konnevesi gehört zur historischen Landschaft Savo und löste sich erst 1922 von der Nachbargemeinde Rautalampi. Ihren Namen erhielt die Gemeinde nach dem Konnevesi-See, der mit 189 km² zu den größeren Seen Finnlands gehört. Ein Viertel der Fläche der Gemeinde Konnevesi ist von Wasser bedeckt, die Länge der Ufer beträgt insgesamt und 600 km.
Hauptsehenswürdigkeit von Konnevesi ist die 1923 aus Granit erbaute Kirche im Stil der Nationalromantik. Im Heimatmuseum von Konnevesi sind über 20 historische Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausgestellt. In Siikakoski bei Konnevesi befindet sich eine Forschungsstation der Fakultät für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Jyväskylä.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Wie in den meisten ländlichen Gegenden Finnlands ist in Konnevesi die Zentrumspartei die stärkste Partei. Bei der Kommunalwahl 2008 erhielt sie über die Hälfte der Stimmen und verfügt im Gemeinderat, der höchsten Entscheidungsinstanz bei lokalen Angelegenheiten, mit 12 von 21 Abgeordneten über eine absolute Mehrheit. Die zweitgrößte Fraktion stellen die Sozialdemokraten mit vier Sitzen, gefolgt vom Linksbündnis mit drei Mandaten. Je einen Abgeordneten stellen die konservative Nationalen Sammlungspartei und die Christdemokraten.
Zusammensetzung des Gemeinderat (2009–2012) Partei Wahlergebnis 2008[3] Sitze Zentrumspartei 54 % 12 Sozialdemokraten 20 % 4 Linksbündnis 13,4 % 3 Nationale Sammlungspartei 6,7 % 1 Christdemokraten 5,9 % 1 Bilder
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Finnisches Justizministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2008
Äänekoski | Hankasalmi | Jämsä | Joutsa | Jyväskylä | Kannonkoski | Karstula | Keuruu | Kinnula | Kivijärvi | Konnevesi | Kuhmoinen | Kyyjärvi | Laukaa | Luhanka | Multia | Muurame | Petäjävesi | Pihtipudas | Saarijärvi | Toivakka | Uurainen | Viitasaari
Wikimedia Foundation.