- Laukaa
-
Laukaan kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Mittelfinnland Verwaltungsgemeinschaft: Jyväskylä Geographische Lage 62° 25′ N, 25° 57′ O62.41666666666725.949722222222Koordinaten: 62° 25′ N, 25° 57′ O Fläche: 825,68 km²[1] davon Landfläche: 648,59 km² davon Binnengewässerfläche: 177,09 km² Einwohner: 18.152 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 28 Ew./km² ISO 3166-2: FI-LS Gemeindenummer: 410 Sprache(n): Finnisch Website: www.laukaa.fi Laukaa [ˈlɑu̯kɑː] (schwedisch: Laukas) ist eine Gemeinde in Finnland mit 18.152 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt in der Landschaft Mittelfinnland 22 Kilometer nordöstlich von Jyväskylä. Nachbargemeinden sind Äänekoski im Norden, Konnevesi im Nordosten, Hankasalmi im Osten, Toivakka im Süden, Jyväskylä im Südwesten sowie Uurainen im Westen.
Das Kirchspiel Laukaa wurde 1593 gegründet und ist somit eines der ältesten in Mittelfinnland. Zu dem Kirchspiel gehörten ursprünglich auch große Teile der Nachbargemeinden. In Laukaa kreuzen sich die Staatsstraßen 4 (E 75), 9 (E 63) und 13 sowie die Bahnstrecke zwischen Pieksämäki und Haapajärvi. Die Gemeinde profitiert von der Nähe zu Jyväskylä, der größten Stadt der Region und weist seit Jahren eine positive Einwohnerentwicklung auf.
Die bekanntesten Söhne Laukaas sind der viermalige Rallye-Weltmeister Juha Kankkunen und der kommunistische Politiker Otto Wille Kuusinen. Laukaa unterhält Städtepartnerschaften mit Modum in Norwegen, Östra Göinge in Schweden, Vallø in Dänemark, Pereslawl-Saleskij in Russland und Rõngu in Estland.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung des Wappens: Im silbernen Wappen ein mit einem stilisierten Tannenzweig bestecktes rotes Herz.
Politik
Wie in den meisten ländlichen Gegenden Finnlands ist in Laukaa die Zentrumspartei die stärkste Partei. Bei der Kommunalwahlen 2008 erhielt sie über ein Drittel der Stimmen. Im Gemeinderat, der höchsten Entscheidungsinstanz bei lokalen Angelegenheiten, stellt sie 16 von 43 Abgeordneten. Zweitgrößte Fraktion sind die Sozialdemokraten mit neun Sitzen, gefolgt von der konservativen Nationalen Sammlungspartei mit sieben. Fünf Mandate errang das Linksbündnis, je zwei die rechtspopulistischen Basisfinnen und der Grüne Bund.
Zusammensetzung des Stadtrats (2009–2012) Partei Wahlergebnis 2008[3] Sitze Zentrumspartei 35,2 % 16 Sozialdemokraten 20,1 % 9 Nationale Sammlungspartei 16,8 % 7 Linksbündnis 11,3 % 5 Basisfinnen 5,9 % 2 Grüner Bund 5,8 % 2 Christdemokraten 4,8 % 2 Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Finnisches Justiziministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2008
Weblinks
Äänekoski | Hankasalmi | Jämsä | Joutsa | Jyväskylä | Kannonkoski | Karstula | Keuruu | Kinnula | Kivijärvi | Konnevesi | Kuhmoinen | Kyyjärvi | Laukaa | Luhanka | Multia | Muurame | Petäjävesi | Pihtipudas | Saarijärvi | Toivakka | Uurainen | Viitasaari
Wikimedia Foundation.