Konventionalistische Wendung

Konventionalistische Wendung

Eine Immunisierungsstrategie, Selbstimmunisierung oder Immunisierung gegen Kritik ist die Vorgehensweise, eine Theorie oder eine soziale Institution so zu verändern, dass eine Kritik daran erschwert wird.[1] Die Bezeichnung stammt von Hans Albert.

Inhaltsverzeichnis

In Poppers Methodologie empirischer Wissenschaft

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Eine Form der Immunisierung ist in der Wissenschaftstheorie die Vorgehensweise, eine auf die Erfahrung bezogene Theorie in ihren Grundbegriffen und Messverfahren durch zweckmäßige definitorische Setzungen gegenüber widersprechenden Beobachtungen stets aufrechtzuerhalten.

Ein Alltagsbeispiel liefert der Test mit einer allgemeinen Aussage wie „Alle Menschen haben von Natur aus eine Haarfarbe, die zwischen hellblond und schwarz variiert“. Es steht kaum zu erwarten, dass die Beobachtung grünhaariger Menschen nicht als Falsifikation gewertet werden würde. Eine „konventionalistische Wendung“ (wie Karl R. Popper solche Formen der Immunisierung nennt) läge vor, wenn aufgrund dessen grünhaarige Menschen nicht mehr als „Menschen“ akzeptiert oder man diese Farbe nicht mehr als grün anerkennen würde.

Im wissenschaftlichen Zusammenhang ist die Situation schwieriger, weil hier ein axiomatisches Aussagensystem insgesamt mit empirischen Beobachtungssätzen konfrontiert wird und sich hernach relativ leicht die Axiome der Theorie oder deren Messverfahren den Beobachtungsergebnissen nachträglich anpassen lassen.

Eine weitere Form der Immunisierung im Bereich der empirischen Wissenschaft ist das Vorgehen, falsifizierende Beobachtungssätze mit der falsifizierten Theorie durch Bildung einer Ad-hoc-Hypothese in Einklang zu bringen. Dadurch sinkt der Falsifizierbarkeitsgrad bzw. der empirische Gehalt der betreffenden Theorie. Sie ist also danach durch Beobachtungssätze nicht mehr so leicht angreifbar wie vorher. Ein Beispiel für eine solche Ad-hoc-Hypothese ist die Wegerklärung reproduzierbarer Anomalien als „zufällige Messfehler“.

Ein solches Verfahren verstößt gegen den Kern von Poppers wissenschaftlicher Methodologie. Dagegen hilft nur die prinzipielle methodologische Entscheidung, solche Immunisierungen nicht vorzunehmen.

Immunisierungsmechanismen

Die Immunisierung einer Aussage ist immer möglich. Enthält sie einen eingebauten Immunisierungsmechanismus, wird eine solche Immunisierung logisch erzwungen. Dies gilt sogar dann, wenn die Aussage in einem kritischen und rationalen Kontext auftritt.[2] Immunisierungsmechanismen sind aus psychologischer Sicht Abwehrmechanismen ebenso wie Immunisierung in der somatischen Medizin eine körpereigene oder therapeutisch herbeigeführte Abwehrmaßnahme darstellt.

Quellen

  1. Hans Albert: Die Idee der kritischen Vernunft
  2. "Even when such theories are set in a critical context, the theories themselves deflect criticism." William W. Bartley: Rationality, Criticism, and Logic. Philosophia 11:1-2 (1982), Abschnitt XXIII

Literatur

  • Karl Popper: Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie. Hrsg. von Troels Eggers Hansen, Tübingen 2. Aufl. 1994. ISBN 3-16-145774-9
  • Ernst Topitsch: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltanschauungskritik. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1982. ISBN 3423041056
  • Ernst Topitsch: Erkenntnis und Illusion. Grundstrukturen unserer Weltauffassung. Mohr Siebeck Verlag, 2. überarb. u. erw. Auflage, Tübingen 1988. ISBN 3-16-245337-2
  • Hans Albert: Traktat über kritische Vernunft. UTB, 5. verb. u. erw. Aufl. Stuttgart 1991. ISBN 3825216098

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poincares konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist eine philosophische Richtung, die besagt, dass viele wissenschaftliche Erkenntnisse nicht der Natur der Dinge entspringen, sondern auf Konventionen beruhen. Der Konventionalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Poincarés Konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist eine philosophische Richtung, die besagt, dass viele wissenschaftliche Erkenntnisse nicht der Natur der Dinge entspringen, sondern auf Konventionen beruhen. Der Konventionalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Definitionslehre — Eine Definitionslehre liefert die Definition von Definition; d. h. sie ist eine mehr oder weniger ausgearbeitete Konzeption darüber, wie man durch Begriffsbestimmungen die Bedeutung von Ausdrücken festsetzen kann oder soll, und wozu überhaupt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischen Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffinierter Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffinierter methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist innerhalb der Philosophie eine Richtung, die von der These ausgeht, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht auf Übereinstimmung mit der Beschaffenheit der Realität, sondern auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”