Menachem Mendel of Kotzk — Kotzker Rebbe Grave of Menachem Mendel of Kotzk Term 1827–1859 Full name … Wikipedia
Menahem Mendel de Kotzk — … Wikipédia en Français
Menachem Mendel von Kotzk — Rabbi Menachem Mendel von Kotzk, der Kotzker Rebbe (* 1787 in Bilgoraj; † 1859 in Kotzk bei Lublin), war ein bedeutender chassidischer Rabbiner des 19. Jahrhunderts. Leben und Werk Er wurde in Bilgoraj bei Lublin in eine nicht chassidische… … Deutsch Wikipedia
Hasidic philosophy — This article is about Hasidic philosophy. For an overview of the Hasidic movement, see Hasidic Judaism. Hasidus called the Torah of the Baal Shem Tov and his Wellsprings , after his account in a letter to Gershon of Kitov about the elevation of… … Wikipedia
Kotzker Rebbe — Rabbi Menachem Mendel von Kotzk, der Kotzker Rebbe (* 1787 in Bilgoraj, gest. 1859 in Kotzk bei Lublin), war ein bedeutender chassidischer Rabbiner des 19. Jahrhunderts. Leben und Werk Er wurde in Bilgoraj bei Lublin in eine nicht chassidische… … Deutsch Wikipedia
Hasidic Judaism — Hasidic Jews praying in the synagogue on Yom Kippur, by Maurycy Gottlieb Part of a se … Wikipedia
Mordechai Yosef Leiner — Izhbitzer Rebbe Term 1839–1854 Full name Mordechai Yosef Leiner Main work Mei HaShiloach Born 1801 Tomaszów Lubelski … Wikipedia
Kock (Polen) — Kock (Kotzk) ist eine Stadt im Osten von Polen, 45 km nördlich von Lublin und 120 km südöstlich von Warschau, in der Woiwodschaft Lublin. Im Jahr 2004 betrug die Einwohnerzahl 3,509. Bekannt wurde die Stadt durch den Kotzker Rebbe, den… … Deutsch Wikipedia
Izhbitza — Shul in Izhbitza The Central R … Wikipedia
Kock (Powiat Lubartowski) — Kock Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia