- Kraftwerk Kruckel
-
Kraftwerk Kruckel Lage Lage inNordrhein-Westfalen
Koordinaten 51° 27′ 24″ N, 7° 24′ 57″ O51.4566666666677.4158333333333Koordinaten: 51° 27′ 24″ N, 7° 24′ 57″ O Land Deutschland Daten Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Steinkohle Typ Dampfkraftwerk Eigentümer Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG (RWE) (bis 1908)
Westfälische Verbands-Elektrizitätswerk (WVE) (1908-1923)
Dortmunder und Verbands-Elektrizitätswerk GmbH (1923-1925)
Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen (VEW) (1925-?)Betriebsaufnahme 1908 Das Kraftwerk Kruckel war ein Dampfkraftwerk in Dortmund-Kruckel zur Stromerzeugung aus Steinkohle für die öffentliche Energieversorgung.
Der Bau des Kraftwerks wurde 1905 als „Centrale II“ der Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG (RWE) auf dem Gelände der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank in Dortmund-Kruckel begonnen und sollte die auf dieser Zeche geförderte Kohle verfeuern. Nach einem Verkauf wurde das Kraftwerk 1908 durch das Westfälische Verbands-Elektrizitätswerk (WVE) in Betrieb genommen, das 1923 an die Dortmunder und Verbands-Elektrizitätswerk GmbH kam, die bereits 1925 wiederum in der neu gegründeten Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (seit 1930 AG) aufging.
Das Kraftwerk wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und umgebaut. Nach der Stilllegung wurden die Gebäude abgerissen, heute zeugt nur noch ein Umspannwerk der RWE von diesem historischen Kraftwerksstandort.
Siehe auch:
Weblinks
- Historische Ansicht Kraftwerks Kruckel (1922) (.jpg; 950kByte)
Kategorien:- Ehemaliges Unternehmen (Dortmund)
- Ehemaliges Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen
- RWE-Kraftwerk
Wikimedia Foundation.